Einzigartiges Selbstbedienungshäuschen in Lagesbüttel begeistert!
Im Kreis Gifhorn eröffnete Lani Sievert ein Selbstbedienungshäuschen für handgemachte Dekoartikel in Lagesbüttel.

Einzigartiges Selbstbedienungshäuschen in Lagesbüttel begeistert!
Im Kreis Gifhorn gibt es ein besonderes Kleinod, das seit etwa vier Wochen in der Rotdornallee 7 in Lagesbüttel steht. Hierbei handelt es sich um ein Selbstbedienungshäuschen, das nicht nur mit liebevoll gestalteten Dekoartikeln aufwartet, sondern auch eine spannende Geschichte erzählt. Initiatoren dieses kreativen Projekts sind die Mutter-Tochter-Duo Lani Sievert und Melanie Sievert. Inspiriert von Handwerkermärkten und Melanie’s Leidenschaft für das Gießen mit weißem Gießpulver, entstand die Idee, ihre handgemachten Werke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Anfänglich waren die Dekoartikel nur für Familie und Freunde bestimmt, doch der positive Empfang von Geschenken, die sie für die Erzieherin ihrer Tochter angefertigt hatte, motivierte sie, einen selbstständigen Verkauf zu starten. Laut News38 hat das Häuschen mittlerweile zahlreiche Besucher angezogen, die sich für die verschiedenen Artikel interessieren.
Das Konzept zeichnet sich durch seine Unkompliziertheit aus. Es gibt keine Verkäuferin vor Ort und auch keine festen Öffnungszeiten. Die Kundschaft kann jederzeit vorbeischauen und die sorgfältig beschrifteten Dekoartikel für Anlässe wie Vatertag, Muttertag oder Weihnachten direkt mitnehmen. Bezahlt wird auf Vertrauensbasis in bar, wobei der Betrag einfach in einen Briefkasten eingeworfen wird. Jede*r Interessierte kann sich selbst bedienen, was diese Art des Verkaufs besonders attraktiv macht. Die Resonanz auf diese neuartige Einkaufsmöglichkeit wächst stetig, und die Feuerwehr in Lüdingworth hat sogar eine Kinderrallye organisiert, um das Häuschen weiter ins Gespräch zu bringen, wie n-ag berichtet.
Die Besonderheit des Selbstbedienungshäuschens
Das Selbstbedienungshäuschen ist Teil eines deutschlandweiten Trends, der handgemachten Produkten, wie Deko- und Geschenkartikeln, immer mehr Platz im Markt einräumt. Der Artikel von salakreativ verdeutlicht, dass Selbstbedienungsläden an Popularität gewinnen und kleinen Anbietern eine Verkaufsplattform bieten. Der Erfolg von Lani und Melanie zeigt, wie das Konzept auf Vertrauensbasis funktioniert und die lokale Verbundenheit fördert.
Voraussetzungen für den Betrieb eines solchen Selbstbedienungsladens sind unter anderem die Wahl eines geeigneten Standorts und die Erledigung der nötigen Formalitäten wie der Gewerbeanmeldung. Dies spielt eine Rolle, nicht nur für die rechtlichen Aspekte, sondern auch, um ein gewisses Vertrauen bei den Kund:innen aufzubauen. Melanie hat sich nicht nur auf die Dekoartikel spezialisiert, sondern auch verschiedene Anlässe im Blick, um regelmäßig neue Produkte anbieten zu können. Es ist ihr ein Anliegen, die Schönheit des Handwerks zu fördern und anderen eine Inspiration zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Selbstbedienungshäuschen in Lagesbüttel ein inspirierendes Beispiel für Unternehmergeist und kreative Nutzung von lokalem Handwerk ist. Mit einer stetig wachsenden Resonanz und der positiven Verbindung zur Gemeinschaft lässt sich schon jetzt erahnen, dass dieses Projekt nur der Anfang für Lani und ihre Mutter sein könnte.