Entdecke die Mühlen-Tour: Natur und Geschichte auf 52 km erleben!

Entdecke die Mühlen-Tour: Natur und Geschichte auf 52 km erleben!
Die Mühlen-Tour der Südheide Gifhorn lockt Radfahrer und Naturliebhaber gleichermaßen. Mit einer Länge von 52 Kilometern verbindet die Strecke nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch spannende Einblicke in die Technik und Geschichte der Region. Startpunkt der Tour ist das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn, das von Dienstag bis Sonntag geöffnet ist und bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Hier lädt ein kurzer Blick in die Vergangenheit ein, während die Strecke durch die Natur weiterführt. Laut WAZ berichtet das Museum auch über die regionale Mühlentechnik und die spannende Rolle, die Mühlen in der Geschichte gespielt haben.
Die Route verläuft zunächst entlang der B 188 und führt dann in das Naturschutzgebiet Dragen. Dort erwarten die Radfahrer feuchte Bruchwälder – ein beliebter Ort für Hobbyornithologen. Bei schönem Wetter zieht es die Besucher zum Wassermühle in Wahrenholz, die nach Absprache besichtigt werden kann. Die Mühe lohnt sich, denn der Weg enthält auch die älteste Eiche im Kreis Gifhorn, die auf dem Weg nach Wahrenholz zu entdecken ist.
Naturnah und Familienfreundlich
Für Familien, die es etwas kürzer angehen möchten, bietet sich eine abgekürzte Strecke an: vom Mühlenmuseum durch Dragen und die Iseniederung nach Wesendorf und dann mit dem Erixx zurück. Ab Mitte August fährt der Nahverkehr stündlich von Wahrenholz nach Gifhorn, wobei Tagestickets für Fahrräder benötigt werden. Vorher ist allerdings Schienenersatzverkehr mit Bussen angesagt, was die Planung erleichtert.
Die Mühlen-Tour in Gifhorn ist eine leichte Rundtour und eignet sich daher auch für untrainierte Radfahrer. Diese Information über die Schwierigkeit der Strecke liefert Outdooractive, das niemanden ausschließen möchte und stattdessen einen tollen Tag in der Natur verspricht. Auf der Tour gibt es mehrere Spielplätze, wie zum Beispiel den Racker-Acker in Westerholz, wo die Kids genügend Platz zum Toben haben.
Ein Blick über die Grenzen hinweg
Wer an einer umfangreicheren Mühlenserie interessiert ist, sollte einen Blick auf die Niedersächsische Mühlen-Tour werfen, die sich über 400 Kilometer erstreckt und 23 historische Mühlen im Osnabrücker Land umfasst. Hier wird die Tradition des Mühlenbaus lebendig gehalten. Engagierte Mühlenfreunde setzen sich dafür ein, dass die Mühlen auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Region spielen – das zeigt sich an Angeboten wie dem Kurs für Hobbymüller in der „Knollmeyers Mühle“ in Wallenhorst-Rulle.
Ob die Mühlen entlang der Niedersächsischen Mühlen-Tour oder die idyllische Mühlen-Tour in Gifhorn, jede Strecke hat ihren Charme. Der Sommer ist das perfekte Timing, um bei einer Radtour die Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und genießen Sie die Zeit im Freien!
Für detaillierte Informationen zur Mühlen-Tour der Südheide Gifhorn besuchen Sie WAZ oder Outdooractive, und für eine umfassendere Routenplanung werfen Sie einen Blick auf die Niedersächsische Mühlen-Tour.