Feuerwehr rettet leblose Person aus Mittellandkanal – Sexpuppe im Fokus!

Am 17. August 2025 retteten Feuerwehren im Gifhorner Mittellandkanal eine vermeintliche "leblosen Person", die sich als Sexpuppe entpuppte.

Am 17. August 2025 retteten Feuerwehren im Gifhorner Mittellandkanal eine vermeintliche "leblosen Person", die sich als Sexpuppe entpuppte.
Am 17. August 2025 retteten Feuerwehren im Gifhorner Mittellandkanal eine vermeintliche "leblosen Person", die sich als Sexpuppe entpuppte.

Feuerwehr rettet leblose Person aus Mittellandkanal – Sexpuppe im Fokus!

Am Sonntag, dem 17. August, sorgte ein kurioser Einsatz der Feuerwehr im Bereich des Mittellandkanals zwischen Rühen und Grafhorst für Aufregung. Laut einem Bericht der WAZ wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem ein Angler eine vermeintliche „leblose Person“ im Wasser entdeckte und den Notruf wählte.

Die alarmierten Feuerwehren aus Rühen, Brechtorf und Eischott rückten daraufhin zum Einsatzort aus. Dank der geringen Fließgeschwindigkeit des Kanals konnte die Suche nach der Person rasch beginnen. Nach kurzer Zeit wurde ein Einsatzboot der Feuerwehr Brechtorf zu Wasser gelassen, und der Kanal wurde vorübergehend für den Schiffsverkehr gesperrt.

Die unerwartete Entdeckung

Was die Einsatzkräfte schließlich vorfanden, war jedoch alles andere als erwartet: Statt eines menschlichen Opfers stellte sich die „leblose Person“ als große Sexpuppe heraus. Der Schreck war bei den Beteiligten groß, doch alle Feuerwehrleute konnten nach etwa einer Stunde ohne größere Komplikationen einrücken. Der gefundenen Sexpuppe wurde korrekt dokumentiert und schließlich im Müllcontainer entsorgt.

Gemeindebrandmeister Frank-Friedrich Mosel wünschte sich eine ordnungsgemäße Entsorgung solcher Fundstücke und wies darauf hin, wie wichtig es ist, den Unterschied zwischen einem echten Notfall und solchen kurvenreichen Entwicklungen zu erkennen. Der alarmierte Rettungswagen aus Wolfsburg konnte nach dieser überraschenden Wendung umdrehen und die medizinischen Einsatzkräfte blieben ohne Tätigkeit.

Tourismus und lokale Erlebnisse

Airbnb ist man bemüht, Besuchern lokale Erlebnisse näherzubringen, die über die malerische Landschaft hinausgehen.
Zu den geplanten Aktivitäten gehören beispielsweise:

  • Wanderungen, bei denen die teilnehmenden Touristen viel über einheimische Bäume, Vögel und Pflanzen lernen.
  • Kochkurse, in denen traditionelle lokale Spezialitäten und Gebäck zubereitet werden.
  • Vorträge zur Geschichte der Region, einschließlich des historischen Wertes des Burenkriegs.

Die Angebote richten sich vorrangig an Touristen am Wochenende und in den Schulferien und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Region besser kennenzulernen.

Die bunte Mischung aus Feuerwehraktionen und touristischen Erlebnissen zeigt, wie lebendig und vielseitig das Leben hier im Raum Köln ist. Ob ein unerwarteter Abenteuer-Einsatz der Feuerwehr oder die Planung aufregender Erlebnisse für die Besucher – hier ist immer etwas los!