So schützen Sie Eichhörnchen im Herbst: Tipps für einen naturnahen Garten!
Erfahren Sie, wie Sie Eichhörnchen in Ihrem Garten unterstützen können, um sie durch Herbst und Winter zu helfen. Tipps vom NABU.

So schützen Sie Eichhörnchen im Herbst: Tipps für einen naturnahen Garten!
Herbstzeit in Köln bedeutet nicht nur bunte Blätter und gemütliche Spaziergänge, sondern auch eine Zeit, in der sich unsere flauschigen Freunde, die Eichhörnchen, auf den Winter vorbereiten. Diese kleinen Akrobaten halten keinen Winterschlaf und müssen deshalb Vorräte sammeln, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Doch wie können wir als tierliebende Kölner:innen sie dabei unterstützen?
Der NDR informiert, dass es wichtig ist, in dieser kritischen Zeit die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Eine naturnahe Gestaltung des eigenen Gartens kann unheimlich hilfreich sein. Bäume wie Haselnuss, Walnuss und Buche sind nicht nur Nahrungsquelle, sondern bieten auch Verstecke für die geschäftigen Tiere. Wasserstellen sollten ebenfalls eingerichtet und regelmäßig gereinigt werden, damit unsere kleinen Freunde immer Zugang zu frischem Trinkwasser haben.
Eichhörnchenfreundliche Gärten gestalten
Eine gute Fütterung im Herbst und Winter ist ebenfalls wichtig. Empfohlen werden kleine Futterautomaten, die entweder an Bäumen oder direkt am Boden platziert werden können. Diese sollten mit leckeren Nüssen, Sonnenblumenkernen und Haferflocken gefüllt werden. Dabei ist es wichtig, Erdnüsse und Mandeln nur in sehr geringen Mengen zu verwenden, da diese potenziell schädlich sein können, wie der NABU betont.
Eichhörnchen sind wahre Allesfresser. Ihr Speiseplan reicht von Nüssen und Samen bis hin zu Beeren und sogar Insekten im Sommer. Die Deutsche Wildtier Stiftung führt darüber hinaus aus, dass in städtischen Gebieten auch Lebensmittelreste auf ihrem Speiseplan stehen. Wer seinen Garten also möglichst einladend gestaltet, kann sich auf den Besuch dieser lebhaften Tiere freuen.
Um noch mehr für die Eichhörnchen zu tun, sind naturnahe Ecken im Garten sowie Sträucher und Totholz ideal, denn sie bieten sowohl Nahrung als auch Rückzugsmöglichkeiten. Und nicht zu vergessen: Offene Regentonnen und Rohre stellen große Gefahren für die kleinen Klettermaxe dar. Diese sollten daher entsprechend gesichert werden.
Wichtige Tipps zur Unterstützung
Ein ruhiger Garten hilft den Eichhörnchen, ihre Vorräte wiederzufinden. Verletzte Tiere, die man entdeckt, sollten umgehend in Auffangstationen oder zu einem Tierarzt gebracht werden. Der Europäische Eichhörnchenbestand ist zwar derzeit stabil, aber wie wir wissen, können sich Lebensbedingungen schnell ändern.
Wussten Sie, dass vergessene Nüsse, die die Eichhörnchen nicht wiederfinden, zur Aufforstung beitragen? So lassen sich viele positive Aspekte der Eichhörnchenhaltung im eigenen Garten miteinander verknüpfen. Also, lassen Sie uns gemeinsam ein gutes Händchen haben, um diesen schnellen Kletterern durch die kalte Jahreszeit zu helfen!