Bonn besiegt Göttingen im Pokalthriller und zieht ins Achtelfinale ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

BG Göttingen verliert im BBL Pokal gegen Telekom Baskets Bonn mit 74:81. Entscheidender Spieler: Tylan Birts mit 24 Punkten.

BG Göttingen verliert im BBL Pokal gegen Telekom Baskets Bonn mit 74:81. Entscheidender Spieler: Tylan Birts mit 24 Punkten.
BG Göttingen verliert im BBL Pokal gegen Telekom Baskets Bonn mit 74:81. Entscheidender Spieler: Tylan Birts mit 24 Punkten.

Bonn besiegt Göttingen im Pokalthriller und zieht ins Achtelfinale ein!

Ein aufregender Abend für die Telekom Baskets Bonn, die sich im BBL Pokal gegen BG Göttingen behaupteten. In einer packenden Begegnung, die für Göttingen die Rückkehr in die Beletage nach elf Jahren markierte, konnte die Mannschaft aus Bonn mit einem 81:74-Sieg die nächste Runde erreichen. Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg war der neue Starspieler Tylan Birts, der beeindruckende 24 Punkte erzielte und gleich 18 Offensiv-Rebounds sicherte. Laut easycredit-bbl.de zeigte er eine herausragende Leistung, die ihn zum Spieler des Spiels machte.

Die Partie startete mit einem furiosen Auftakt der Göttinger, die nach nur 6,5 Minuten mit 21:11 führten und das erste Viertel mit 28:10 abschlossen. Doch die Bonner ließen sich nicht entmutigen. Im zweiten Viertel fand Bonn zurück ins Spiel, und Birts steuerte allein in diesem Abschnitt 12 Punkte bei, sodass zur Halbzeit ein engeres 42:47 auf der Anzeigetafel stand.

Der Wendepunkt

Nach der Halbzeitpause gelang es Bonn, die Göttinger Ballbewegung zu stoppen. Mit einem beeindruckenden 11:0-Lauf übernahmen die Baskets die Führung. Spätestens im dritten Viertel, das sie mit 30:17 für sich entschieden, führten die Bonner mit 60:72. Zwar kamen die Göttinger im letzten Abschnitt noch einmal auf 72:74 heran, jedoch sicherte Jeff Garrett mit einem eleganten Eurostep 88 Sekunden vor dem Ende den umkämpften Sieg. Mike Kessens verfehlte mit 11 Punkten und 8 Rebounds knapp ein Double-Double, während bei Göttingen Julius Böhmer und Daniel Kirchner je 12 Punkte erzielten.

Das Team von Bonn trat ohne Zach Cooks, der an einer Bänderverletzung laboriert, und Jonathan Bähre (Prellung) an, schaffte es jedoch trotzdem, als Team zu agieren und das Spiel für sich zu entscheiden. Damit zieht Bonn in das Achtelfinale des BBL Pokals ein und wird dort auf die VET-CONCEPT Gladiators Trier treffen. Am kommenden Samstag steht zudem ein Heimspiel gegen die Fitness First Würzburg Baskets an.

Tylan Birts – Der neue Hoffnungsträger

Tylan Birts ist erst seit dieser Saison bei den Telekom Baskets, nachdem er zuvor beim tschechischen Meister ERA Nymburk spielte. Laut bblprofis.de hat der Spieler, der für seine defensive Stabilität bekannt ist, einen Vertrag bis Sommer 2027 unterschrieben. Birts, der in der vergangenen Saison als „Verteidiger des Jahres“ in der tschechischen Liga ausgezeichnet wurde, soll unter Cheftrainer Marko Stankovic helfen, die Defensive der Baskets zu verstärken.

Seine bisherige Karriere in den NCAA DII hat auch durchaus beeindruckende Zahlen geliefert, wie die Seite basketball.realgm.com zeigt. Mit einem Durchschnitt von 16 Punkten und 7,4 Rebounds pro Spiel sorgte er für Aufsehen. Was die Baskets jetzt brauchen, ist genau diese Art von Spielintelligenz und Kampfgeist, die Birts mitbringt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in den kommenden Spielen schlagen wird, aber mit Birts an Bord sind die Aufstiegsambitionen nicht unrealistisch.