Rekordspende beim Spielplatzfest: 15.000 Euro für Kinder in Not!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25.10.2025 sammelte der Förderverein „Alte Schule Felmerholz“ beim 29. Spielplatzfest über 15.000 Euro für soziale Zwecke.

Am 25.10.2025 sammelte der Förderverein „Alte Schule Felmerholz“ beim 29. Spielplatzfest über 15.000 Euro für soziale Zwecke.
Am 25.10.2025 sammelte der Förderverein „Alte Schule Felmerholz“ beim 29. Spielplatzfest über 15.000 Euro für soziale Zwecke.

Rekordspende beim Spielplatzfest: 15.000 Euro für Kinder in Not!

Im kleinen Ort Felmerholz fand im vergangenen September das mittlerweile 29. Spielplatzfest statt, organisiert vom Förderverein „Alte Schule Felmerholz“. Dieses Jahr war ein ganz besonderes: Mit über 15.000 Euro Spenden konnte ein neuer Rekord erzielt werden. Diese Summe kommt zwei Organisationen zugute: Förde Lütten und dem Petze-Institut, die jeweils 7.500 Euro erhalten werden. In den letzten zehn Jahren hat der Verein insgesamt 90.000 Euro für soziale Zwecke gesammelt, was die enorme Unterstützung der Gemeindemitglieder unterstreicht.

„Das Fest war ein voller Erfolg“, freut sich die Vorsitzende des Vereins. Über 800 Besucher strömten an diesem Tag zum Fest, das neben traditionellen Spiele- und Unterhaltungsangeboten auch kulinarische Köstlichkeiten bereithielt. Dabei hatten die Gäste die Möglichkeit, 3.200 Lose für die große Tombola zu erwerben, die von 203 Sponsoren unterstützt wurde. Diese besondere Gemeinschaftsaktion zeigt eindrucksvoll, wie miteinander Veranstaltungen zum Wohle von Kindern und Jugendlichen in der Region gestaltet werden können. Die Tombola ist ein Highlight und zieht einen Großteil der Gäste an, die die großen und kleinen Preise in der Hoffnung auf einen Gewinn ergattern wollen.

Unterhaltungsangebote für alle

Alle Kinder konnten kostenlos die zahlreichen Attraktionen genießen, wie Ponyreiten oder den Besuch von Klinik-Clowns. Das Quad-Fahren fiel in diesem Jahr zwar aus, aber dafür durften die jungen Besucher auf alten Treckern fahren, was großen Anklang fand. Darüber hinaus standen köstliche Speisen bereit: Über 25 Torten, Kuchen und Pizzastücke sowie stolze 45 Kilogramm Pommes frites fanden reißenden Absatz.
foerderverein-kits.de profilierte sich als einer der wichtigen Akteure, die nicht nur für das Fest selbst, sondern auch für die Fortsetzung hochwertiger sozialer Projekte stehen.

Der Förderverein hat sich in den vergangenen 30 Jahren, unterbrochen durch die Corona-Pandemie, unermüdlich für die Organisation dieses Festes eingesetzt. Mittlerweile zählt der Verein über 100 Mitglieder, was mehr als der Hälfte der Dorfbewohner repräsentiert. Dies zeigt das Engagement und die Vernetzung im kleinen Ort, wo jeder für das Wohl der Kinder eintritt.

Soziale Verantwortung übernehmen

Die gesammelten Spenden unterstützen Projekte, die benachteiligten Kindern helfen und Fachkräfte in der Gewaltprävention ausbilden. Das Petze-Institut, das von den Mitteln profitiert, setzt sich für die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen in riskanten Gef situations ein. Den Spendenempfängern, wie Förde Lütten, liegt es am Herzen, die soziale Integration zu fördern und jedem Kind unabhängig von seiner Herkunft eine faire Chance zu geben.

Solche Veranstaltungen und die damit verbundenen Spendensammlungen sind wichtig, jedoch gibt es auch zahlreiche Stiftungen, die gezielt Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen wollen. Von der Swiss Life Stiftung über die Goldbeck Stiftung bis zur RWE Foundation – diese Organisationen bieten diverse Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Schwerpunkte wie Bildung und soziale Integration. Allgemeine Informationen können auf den Webseiten der Stiftungen gefunden werden, was es auch lokalen Initiativen erleichtert, Förderanträge zu stellen. foerdermittel-wissenswert.de fasst hilfreiche Tipps zur Antragstellung für interessierte Organisationen zusammen und ins Bewusstsein, dass es auch in kritischen Zeiten zahlreiche Möglichkeiten gibt, Kinder und Jugendliche in der Region zu unterstützen.

Das Fest im Felmerholz hat einmal mehr bewiesen, dass Gemeinschaftsgeist und Engagement für die nächste Generation einen positiven Unterschied machen können. Denn da liegt was an – für eine bessere Zukunft unserer Kinder.