Die Nacht des Wissens: Göttingen erleuchtet mit Science-Highlights!

Erleben Sie die 6. Nacht des Wissens in Göttingen am 21. Juni 2025: kostenlose Veranstaltungen, Science Slams und spannende Experimente!

Erleben Sie die 6. Nacht des Wissens in Göttingen am 21. Juni 2025: kostenlose Veranstaltungen, Science Slams und spannende Experimente!
Erleben Sie die 6. Nacht des Wissens in Göttingen am 21. Juni 2025: kostenlose Veranstaltungen, Science Slams und spannende Experimente!

Die Nacht des Wissens: Göttingen erleuchtet mit Science-Highlights!

Die Nacht des Wissens in Göttingen erlebt heute, am 22. Juni 2025, eine beeindruckende Rückkehr, die seit der letzten Durchführung im Jahr 2022 mit großer Vorfreude erwartet wurde. Bei dieser fünften Auflage schlängeln sich bereits zu Beginn hunderte von Menschen durch die Straßen der Stadt, während atemberaubende Lichter und faszinierende wissenschaftliche Experimente die Nacht erhellen. HNA berichtet von fluoreszierenden Flüssigkeiten und Teslaspulen, die Lichtschwerter erzeugen – ein wahrhaft magisches Erlebnis für Groß und Klein!

Insgesamt können die Besucher:innen heute über 420 Veranstaltungen an mehr als 35 Standorten in Göttingen erkunden. Die Teilnehmer sind eingeladen, an Science Slams, Workshops, Vorträgen sowie Mitmachaktionen teilzunehmen. Besonders erfreulich: Der Eintritt zu sämtlichen Angeboten ist kostenlos! Die Organisatoren haben auch einen Busshuttle eingerichtet, der es erleichtert, zwischen den verschiedenen Veranstaltungsorten zu pendeln. Somit steht der Entdeckung der Wissenschaft nichts mehr im Wege.

Ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen

Die Universität Göttingen öffnet gemeinsam mit zahlreichen Partnern am Göttingen Campus ihre Türen und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten. Von Führungen bis zu spannenden Infoständen finden die Besucher:innen diverse Möglichkeiten, mehr über Wissenschaft zu lernen und sich zu informieren.Eine u.a. auf der Webseite der Universität Göttingen publizierte Information zeigt, dass die Verantwortlichen mit viel Engagement die Jahrhundere alte Tradition fortsetzen, die Wissenschaft hautnah erlebbar zu machen.

Ein besonderes Highlight ist der Beitrag der GWDG, die mit verschiedenen Programmpunkten vertreten ist. Dazu zählen unter anderem eine Tour durch das Rechenzentrum und das Training eines künstlichen Gehirns namens Neura. Die GWDG präsentiert diese Innovationen am Standort Burckhardtweg 4 und auf dem Platz der Göttinger Sieben 1. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Doktoranden der GWDG im Foyer der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek zu treffen.GWDG betont, dass es für Jung und Alt zahlreiche spannende Programmpunkte zu entdecken gibt.

Die ganze Nacht ist wie ein großes, leuchtendes Mosaik aus Wissen und Neugierde. Den Besucher:innen steht eine Vielzahl an faszinierenden erleben zur Verfügung. Wer sich für die kommenden Veranstaltungen interessieren sollte, dem wird empfohlen, die offizielle Seite der Nacht des Wissens zu besuchen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.