Sprechtag für Ausbildungsplätze: Chancen für Schulabgänger in der Region!
Sprechtag für Ausbildungsplätze: Chancen für Schulabgänger in der Region!
Lüneburg, Deutschland - Am 2. Juli 2025 steht für die Schulabgänger und Ausbildungsbetriebe in unserer Region ein wichtiger Termin an. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt zum Sprechtag, der in den Technologiezentren von Braunschweig, Lüneburg und Stade stattfindet. Ziel ist es, die Weichen für eine erfolgreiche Ausbildung zu stellen und den Jugendlichen wertvolle Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsplätzen zu bieten, schreibt das Business People Magazin.
Besonders interessant ist, dass auch die Eltern die Möglichkeit haben, ihre Kinder zu begleiten. So können sie sich direkt über die handwerklichen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und den Berufswunsch ihrer Kinder aktiv unterstützen. Damit jedoch alles seine Ordnung hat, dürfen minderjährige Teilnehmer nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder einem volljährigen Begleiter an der Veranstaltung teilnehmen.
Vielfalt der Ausbildungsberufe
Das Handwerk bietet eine beeindruckende Palette von über 130 Ausbildungsberufen in verschiedenen Bereichen an, darunter Bau, Holz, Metall/Elektro und Gesundheit. In Hamburg beispielsweise sind mehr als 70 Ausbildungsberufe im Handwerk verfügbar, die mit Informationen zu Ausbildungsinhalten, Vergütung und Berufsschulen aufwarten können. Videos zu den einzelnen Berufen erleichtern es den Jugendlichen zusätzlich, einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten zu gewinnen, wie die Handwerkskammer Hamburg berichtet.
Wer noch unsicher ist, kann Praktika als ersten Schritt in die Berufswelt nutzen – hier stehen über 300 Angebote zur Auswahl, um erste Erfahrungen zu sammeln. Dies wird als effektiver Einstieg in das Berufsleben beschrieben. Informationsstunden und Workshops für Schüler*innen geben außerdem einen umfassenden Überblick über Karrierechancen im Handwerk.
Informative Unterstützung für Eltern und Schüler*innen
Auch für die Eltern gibt es spezielle Angebote. Sie können Informationsveranstaltungen besuchen, um mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk zu erfahren. Darüber hinaus sind viele Handwerkskammern bemüht, ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren. Online-Plattformen wie handwerksberufe.de bieten einen hilfreichen Online-Test, der den Jugendlichen hilft, ihre Wünsche und Stärken zu erkunden und die passende Ausbildung zu wählen.
Die Teilnahme am Sprechtag ist kostenfrei, was eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich für eine berufliche Laufbahn im Handwerk interessieren, darstellt. Interessierte können sich auf der Webseite der Handwerkskammer anmelden oder per E-Mail unter nachwuchs@hwk-bls.de Kontakt aufnehmen.
Für alle Schulabgänger und handwerklichen Betriebe ist dieser Sprechtag eine wertvolle Chance, um zueinander zu finden und offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Alle Informationen zur breiten Palette an Ausbildungsplätzen und Unterstützungsmöglichkeiten sind auch auf den Webseiten der einzelnen Handwerkskammern zu finden, so die Berichterstattung der Handwerkskammer.
Für die Zukunft der Jugendlichen und die Stärkung des Handwerks ist dieser Sprechtag am 2. Juli ein bedeutender Schritt. Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Business People Magazin
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkskammer
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)