122 Absolventen feiern Abschluss an der IGS Lilienthal/Grasberg!

122 Absolventen feiern Abschluss an der IGS Lilienthal/Grasberg!
Am 22. Juni 2025 war ein besonderer Tag für die 122 Absolventen der Jahrgänge „Hermine“ und „Bernhard“ an der IGS Lilienthal/Grasberg. Die Verabschiedung fand im neuen Forum des Grasberger Schulhauses statt, was auf den Wunsch des Jahrgangs „Hermine“ zurückzuführen ist. Schulleiter Eugen Kolodziej eröffnete die Feierlichkeiten mit einer motivierenden Rede und unterstrich die Wichtigkeit des Glaubens an sich selbst. Das Gefühl der Freude, des Stolzes und der Aufbruchstimmung war deutlich spürbar.
Die Übergabe der Abschlusszeugnisse der neunten und zehnten Klassen markiert das Ende einer prächtigen Schulzeit, welche für viele Schüler nun in eine neue Phase übergeht. Einige Absolventen haben bereits Lehrverträge in der Tasche, während andere den nächsten Schritt an weiterführenden Schulen antreten wollen. Dies zeigt, wie wichtig der Schulabschluss für die persönliche und berufliche Zukunft ist.
Feierlichkeiten und persönliche Meilensteine
Ein Highlight der Feier war das von den Schülern produzierte Abschlussvideo „Zero to Hero“, das die Entwicklung der Jahrgangsmitglieder eindrucksvoll dokumentiert und die wichtigen Stationen ihrer Schulzeit festhält. Britta Weidling vom Amt für Bildung betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung und den Stolz, den jeder Schüler auf seine eigenen Leistungen haben sollte. Auch Kai Entelmann, stellvertretender Bürgermeister, sprach über die Relevanz von Persönlichkeit und Teamgeist in der heutigen Zeit.
Mit Freude berichteten einige Schüler von ihren Plänen: Eric Tews möchte Zerspanungstechniker werden, während David vom Berg das Fachabitur anstrebt. Mia Roselius plant eine Ausbildung zur Erzieherin, Fynn Manthey will Zimmermann werden und Laura Behrens freut sich auf die Ausbildung zur Friseurin. Jahrgangsleiterin Irma Bouwer, die die Schüler seit der fünften Klasse begleitete, zeigte sich stolz auf deren Entwicklung während ihrer Schulzeit.
Der Stellenwert von Bildung
Die Bedeutung eines guten Schulabschlusses kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes hat ein solider Bildungsweg große Auswirkungen auf die individuellen Chancen im Beruf und zudem auf die gesellschaftliche Teilhabe. In Deutschland gibt es seit Jahren einen zunehmenden Trend, dass immer mehr Personen das Abitur als höchsten Schulabschluss anstreben, was auch die Innovationskraft und das Wirtschaftswachstum stärkt. Besonders auffällig ist der wachsende Anteil von Akademikern in Deutschland, während gleichzeitig der Anteil von Personen ohne Bildungsabschluss steigt. Dies verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen viele Schüler stehen, und die Chancen, die eine gute Schulbildung mit sich bringt.
Mit einer neuen Lebensphase vor Augen nehmen die Absolventen ihre nächsten Schritte mit Optimismus und Zuversicht. Die IGS Lilienthal/Grasberg wird ihnen weiterhin mit ihrem vorbildlichen Schulprogramm und unterstützenden Angeboten zur Seite stehen, um den nächsten Schritt in ihrer Bildungsreise bestmöglich zu begleiten. Wenn auch Sie mehr über die IGS erfahren möchten, finden Sie auf der Webseite der Schule weitere Informationen und Einblicke in das vielseitige Angebot, das den Schülern zur Verfügung steht.
Für genauere Informationen zur Schule und ihren Programmen können Interessierte die Webseite der IGS Lilienthal besuchen: IGS Lilienthal. Weitere statistische Daten zu Bildung in Deutschland sind auf Destatis zu finden.