Gaming-Aktion in Göttingen: Lass die Spiele beginnen am 27. Juni!

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gaming-Veranstaltungen in Göttingen, darunter Workshops und Wettbewerbe für Jugendliche.

Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gaming-Veranstaltungen in Göttingen, darunter Workshops und Wettbewerbe für Jugendliche.
Erfahren Sie alles über die bevorstehenden Gaming-Veranstaltungen in Göttingen, darunter Workshops und Wettbewerbe für Jugendliche.

Gaming-Aktion in Göttingen: Lass die Spiele beginnen am 27. Juni!

In der Jugendbibliothek der Stadt Göttingen geht es am Freitag, den 27. Juni 2025, von 16.00 bis 19.00 Uhr rund um das Thema Gaming. Angesprochen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die Lust haben, gemeinsam an der Nintendo Switch zu zocken. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Gaming in der Jugendbibliothek“ steht, wird von der E-Sport Union Göttingen unterstützt und bietet Platz für bis zu 8 Teilnehmer, die sich in einem freundlichen Wettbewerb messen können. Interessierte können sich direkt in der Jugendbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus in der Gotmarstraße 8 mehr Informationen einholen. Anmeldungen sind nicht notwendig, jedoch wird empfohlen, sich im Vorfeld bei Fragen über die Kontaktadresse IhreMeinung@goettingen.de zu melden, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil für die Bürger: Die Stadtverwaltung informiert über die neuesten Ereignisse ebenfalls über Telegram und Notify, was ein zusätzliches Plus für Technikaffine ist, die mit digitalen Services gut umgehen können.

Die Veranstaltung stellt einen Teil der Aktivitäten dar, die die Stadtbibliothek auf die Beine stellt, um insbesondere die jüngeren Generationen für kreative und gemeinschaftliche Beschäftigung zu gewinnen. Denn viele Jugendliche haben Gaming als Teil ihrer Lebenswelt verinnerlicht. Die Kombination aus Spiel und sozialen Kontakten, die durch eSport und Wettbewerbe im Gaming gefördert werden, zeigt, wie vielschichtig und wichtig dieses Thema in der heutigen Jugendkultur ist. Laut einer Quelle der Medienbildung Brandenburg kann Gaming die sozialen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten von Jugendlichen unterstützen. Gleichzeitig gilt es, sich den Herausforderungen und Risiken des Gaming wie übertriebener Spielzeiten oder unangemessener Kommunikation zu stellen.

Die Vorfreude auf die Gaming-Veranstaltung

In den letzten Jahren sind ähnliche Formate wie die Game Days Göttingen, die im Kulturzentrum musa stattfanden, immer beliebter geworden. Hier hatten Teilnehmer aller Altersklassen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops, interaktiven Angeboten und auch Live-Musik teilzunehmen. So wurden im Rahmen der Game Days nicht nur Spiele gespielt, sondern auch kreative Diskussionen angestoßen, und die Entwicklung von Games gefördert. Rund 150 Menschen nahmen 2022 teil, darunter auch politische Größen wie Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Gäste. Ergänzend zu diesen Veranstaltungen bietet die Jugendbibliothek mit ihrem Fokus auf Gaming, Jugendlichen eine Plattform, um sich über ihre Leidenschaft auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

In der breiteren Diskussion um Gaming in der Gesellschaft ist es wichtig, auch die pädagogische Perspektive zu betrachten. Die LAG Jugend & Film Niedersachsen fördert kreative Workshops und bietet Fortbildungen für Pädagogen an, um die Wechselwirkungen zwischen Gaming und sozialer Interaktion besser zu verstehen. Hier wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, Konzepte für eSport-Aktivitäten zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht werden und ihre zukünftigen Entwicklungen in der digitale Welt unterstreichen.

Ein ansprechendes Handungsfeld für Pädagogen und Jugendleiter ist die Ideenwerkstatt zum Thema eSport, die im kommenden Jahr stattfinden wird. Gaming-Experte Veit Hartung wird dort seine Erfahrungen aus der Praxis teilen und den Teilnehmenden Anregungen für eigene Projekte in der Jugend(sozial)arbeit geben. Events wie dieser sollten in Zukunft nicht nur einmalige Aktionen sein, sondern als langfristige Projekte angelegt werden, um den Jugendlichen eine kontinuierliche Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung zu bieten.

Insgesamt zeigt sich, dass Gaming nicht nur Spaß bringt, sondern auch eine wertvolle Lebenskompetenz vermittelt, die in der heutigen Zeit immer mehr Beachtung findet. Also, auf zur Jugendbibliothek in Göttingen und die nächste Runde Gaming starten!