Göttingen feiert: Professorin Constanze Schmidt leitet Herzklinik!

Göttingen feiert: Professorin Constanze Schmidt leitet Herzklinik!
Prof. Constanze Schmidt hat am 1. Juli 2025 die Leitung der Klinik für Kardiologie und Pneumologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) übernommen. Damit wird sie zur ersten und einzigen Professorin für Kardiologie in Deutschland, was ihren herausragenden Status in einer bisher stark männerdominierten Disziplin unterstreicht. Schmidt folgt auf Prof. Gerd Hasenfuß, der Ende September 2024 in den Ruhestand ging. Diese Veränderung bringt nicht nur frischen Wind in das Göttinger Krankenhaus, sondern auch eine Menge Erfahrung und Fachwissen, etwa in der Elektrophysiologie – einem Themenfeld mit historischer Bedeutung in Göttingen, wie HNA berichtet.
Die gebürtige Göttingerin hat eine beachtliche akademische Laufbahn hinter sich. Bereits mit 36 Jahren erhielt sie ihre Professur an der Universität Heidelberg, wo sie nicht nur als Oberärztin tätig war, sondern auch an innovativen Forschungsprojekten arbeitete. Ihr Fokus lag unter anderem auf Ionenkanälen in Herzmuskelzellen, was zur Identifizierung eines Gegenmittels gegen Vorhofflimmern führte. Schmidt engagiert sich stark für die translationale Medizin, um sicherzustellen, dass Forschungsergebnisse schnell in die klinische Praxis überführt werden. Ihre Vision umfasst auch die Erforschung der Schnittstellen zwischen Herz- und Hirnforschung, unterstützt durch das neu gegründete „Heart and Brain Center“ der UMG, wie in ihrem Profil auf der Website des Universitätsklinikums Heidelberg deutlich wird.
Forschung und Engagement für Geschlechtergerechtigkeit
Ein spannendes Thema, das Schmidt ebenfalls aufgreifen möchte, sind die geschlechterspezifischen Aspekte kardiovaskulärer Erkrankungen. Es ist bekannt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die Haupttodesursache für Männer und Frauen darstellen. Dennoch sind Frauen in klinischen Studien oft unterrepräsentiert, was bedeutet, dass deren spezifische Symptome und Aurehung negativ beeinflusst werden können. Der neue Positionspapier der DGK fordert mehr Forschung und Schulungen, um die Versorgung von Frauen zu verbessern. Diese Problematik möchte Schmidt in ihrer neuen Rolle aktiv angehen.
Schmidt hat nicht nur zahlreiche Preise für ihre wissenschaftlichen Leistungen erhalten, sondern war auch eine der ersten, die sich intensiv mit der klinischen Relevanz geschlechterspezifischer Unterschiede in der Kardiologie befasst hat. Ihre Expertise bringt sie jetzt in ihre neue Position ein, um das patientenspezifische Verständnis für Herzkrankheiten aus einer weiblichen Perspektive zu fördern und die Versorgungsqualität zu verbessern.
Ein Blick in die Zukunft
Mit ihrer Vision und ihrer Expertise in der Kardiologie sowie ihrer Leidenschaft zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin wird Prof. Constanze Schmidt zweifellos neue Maßstäbe setzen. Die Klinik für Kardiologie und Pneumologie unter ihrer Leitung erwartet spannende Entwicklungen, die nicht nur zur Weiterentwicklung der medizinischen Forschung, sondern auch zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen werden. Ihre Anfänge in Göttingen, ihre beeindruckende akademische Karriere und ihr Engagement für Frauen in der Medizin stellen sicher, dass sie eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Kardiologie spielen wird.