Leverkusen feuerte Ten Hag: Rekord-Entlassung nach nur zwei Spielen!
Bayer Leverkusen trennt sich am 1.09.2025 nach zwei Spielen von Trainer Erik ten Hag. Der Assistenzstab führt die Mannschaft interimsweise.

Leverkusen feuerte Ten Hag: Rekord-Entlassung nach nur zwei Spielen!
Erik ten Hag ist nicht mehr Trainer von Bayer Leverkusen. Die Entscheidung fiel nach nur zwei Bundesliga-Spielen und gilt als die früheste Entlassung eines Trainers in der gesamten Bundesliga-Geschichte. Die Leverkusener Verantwortlichen sind sich darüber im Klaren, dass dieser Schritt eher unüblich ist, in der Regel müssen Trainer mindestens fünf Spiele abwarten, bevor sie Platz machen müssen. Nur einmal in der Vergangenheit wurde ein Trainer vor Saisonbeginn entlassen, als Jörn Andersen im Jahr 2009 die Koffer packen musste, berichtet Deutschlandfunk.
Ten Hag, der im Sommer 2023 als Nachfolger des Erfolgstrainers Xabi Alonso verpflichtet wurde, konnte in seinen ersten beiden Spielen nicht überzeugen. Nach einer 1:2-Niederlage im Auftakt-Heimspiel gegen Hoffenheim folgte ein 3:3-Unentschieden gegen Werder Bremen, wo eine 3:1-Führung leichtfertig verspielt wurde. Diese Ergebnisse sorgten bereits vor dem letzten Spiel für Gerüchte über eine mögliche Ablösung, die sich nun bestätigt haben. Sportchef Simon Rolfes äußerte, dass die Entscheidung nicht leicht fiel, aber dass man frühzeitig handeln musste, da der Kurs nicht stimmte, wie DW berichtete.
Vorübergehende Lösungen und die Suche nach einem Nachfolger
Der Assistenz-Trainerstab wird vorläufig die Mannschaft betreuen, während die Suche nach einem neuen Trainer bereits begonnen hat. Namen wie Xavi Hernandez und Raul Gonzalez Blanco werden als mögliche Nachfolger gehandelt. Es bleibt abzuwarten, wen die Verantwortlichen letztlich verpflichten werden. Cesc Fabregas hingegen bleibt in Italien bei Como 1907, während auch Imanol Alguacil, der ehemalige Trainer von Real Sociedad, als Kandidat im Gespräch ist.
Die Entlassung von ten Hag kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, besonders nachdem Bayer Leverkusen einen erheblichen Umbruch durchlebt hat, da viele Spieler der Meistermannschaft von 2024 den Klub verlassen haben. Rolfes hebt hervor, dass in diesen schwierigen Zeiten das Vertrauen in die Qualität des aktuellen Teams und die Entwicklungen in neuer Konstellation gehöre. Wie die Verantwortlichen den Neustart planen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Ein unverhoffter Umbruch, der dringend neue Impulse benötigt. Bayer Leverkusen steht jetzt vor der Herausforderung, den richtigen Mann für die Zukunft zu finden. Während sich das Team auf die kommenden Aufgaben vorbereitet, wird die Hoffnung groß sein, dass sich eine neue Strategie als goldrichtig erweist. Leverkusen muss schleunigst wieder in die Erfolgsspur kommen, nicht nur für die Fans, sondern auch für die eigene Anforderungsmentalität, die nach der Meisterschaft von 2024 hoch im Kurs steht. Die nächsten Entscheidungen werden entscheidend sein, um das Ruder herumzureißen.