- FC Köln übernimmt Catering: Neue Preise für Stadionfutter 2025!
Der 1. FC Köln übernimmt 2025 das Catering im RheinEnergieStadion, bietet neue Preise und vielfältige Essensoptionen für Fans.

<ol> <li>FC Köln übernimmt Catering: Neue Preise für Stadionfutter 2025!</li> </ol>
Der 1. FC Köln hat in der Saison 2024/2025 das Catering im RheinEnergieStadion selbst übernommen. Damit gehört der bisherige Caterer Aramark der Vergangenheit an. Diese Entscheidung bietet dem Verein nicht nur mehr Gestaltungsmöglichkeiten beim Angebot von Speisen und Getränken, sondern bedeutet auch einen erheblichen Mehraufwand in der Durchführung. Laut verliebtinkoeln.com kann der FC nun flexibler auf die Wünsche der Fans eingehen.
Die neuen Preise für die Saison 2025/2026, die heute bekannt gegeben wurden, zeigen leichte Anpassungen: Ein großes Kölsch (0,5l) kostet nun 5,5 Euro, während die alkoholfreien Getränke wie Cola, Fanta und Sprite bei 4,9 Euro liegen. Besonders erfreulich für die Fans ist, dass Wasser im Stadion nun 2,5 Euro kostet – eine deutliche Senkung von 4,40 Euro im Vorjahr. Snacks und Speisen stehen ebenfalls in einem breiteren Angebot bereit:
- Kölsch, Cola, Gaffel Lemon, Gaffel Fassbrause: 5,5 Euro
- Bratwurst und Krakauer: 4,1 Euro
- Currywurst: 4,8 Euro
- Vegane Bratwurst: 4,1 Euro
- Frikadellenbrötchen und veganer Wrap: jeweils 5,50 Euro
- Snacks wie Chips und Popcorn: 3,5 Euro
Höhere Einnahmen durch Eigenregie
Der 1. FC Köln erwartet, durch die Umstellung des Caterings Mehrinnahmen in Höhe von rund einer Million Euro pro Saison generieren zu können. Die Umstellung soll es dem Verein zudem ermöglichen, besser auf Anregungen von Fans zu reagieren und schnellere Anpassungen im Angebot vorzunehmen, wie geissblog.koeln berichtet.
Mit der Eigenverantwortung im Catering steigt auch der Anspruch an die Qualität und vielfältige Ausgestaltung der Speisen. Es ist kein Geheimnis, dass die Stadionverpflegung für viele Fans ein entscheidendes Element des gesamten Stadionerlebnisses darstellt. Es werden Verbesserungen angestrebt, um lange Wartezeiten an den Essensständen zu vermeiden und die Zufriedenheit der Besucher zu steigern. Dies ist besonders wichtig, da zahlreiche Vereine in der Bundesliga auf externe Partner setzen, um vom Fachwissen in diesem Bereich zu profitieren, wie die Analyse von stadionwelt.de zeigt.
Ein weiteres interessantes Detail ist, dass ab sofort nur noch Kartenzahlung im Stadion akzeptiert wird. Bargeld ist passé, ein Schritt, der die Rückgabe des Becherpfandes einfacher gestalten soll. Für Fans, die ihr Getränk im Vereinsbecher genießen, wird ein Pfand von 2 Euro fällig.
Insgesamt setzt der 1. FC Köln mit diesen Maßnahmen auf ein ausgewogenes und vielfältiges Angebot, das neugierig macht und zum Verweilen einlädt. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen, in der die Stadionverpflegung ein wichtiger Teil des Erlebnisses bleibt.