Polizei Göttingen: Intensivierte Maßnahmen gegen Fahrraddiebstähle!

Göttinger Polizei verstärkt Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl: Regelmäßige Kontrollen und Sicherheitsaktionen ab sofort.

Göttinger Polizei verstärkt Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl: Regelmäßige Kontrollen und Sicherheitsaktionen ab sofort.
Göttinger Polizei verstärkt Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl: Regelmäßige Kontrollen und Sicherheitsaktionen ab sofort.

Polizei Göttingen: Intensivierte Maßnahmen gegen Fahrraddiebstähle!

Die Göttinger Polizei hat jüngst ihre Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl verstärkt und setzt auf ein umfassendes, taktisches Konzept. Die verstärkten Kontrollen zielen darauf ab, die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen und die hohe Anzahl an Fällen von Fahrraddiebstählen sowie Hehlerei in der Region einzudämmen. Inspektionsleiter Marco Hansmann erklärte, dass insbesondere die Groner Landstraße ins Visier genommen wird, wo bereits besorgniserregende Entwicklungen wie eine Häufung von Bränden in Wohnkomplexen festgestellt wurden. Die Polizei wird regelmäßig große Wohnkomplexe begehen, um ein sicheres Gefühl für die Anwohner zu schaffen und Erkenntnisse über Straftaten zu gewinnen. Diese Begehungen erfolgen sowohl tagsüber als auch nachts, abhängig vom Einsatzaufkommen. Göttinger Tageblatt berichtet, dass die Polizei bereits erste Erfolge verzeichnen konnte. Unter anderem wurden ein gestohlenes Damenrad in Geismar sowie ein hochwertiges E-Bike und ein E-Scooter auf der Groner Landstraße sichergestellt.

Doch damit nicht genug: Auch die Polizei der Autobahnpolizei wird in die Maßnahmen eingebunden. So sollen bevorzugte Fahrtrouten von Fahrraddieben verstärkt kontrolliert werden, insbesondere auf den Autobahnen A7 und A38. Ein Beispiel einer gelungenen Kontrolle ist die Entdeckung eines gestohlenen Mountainbikes bei der Überprüfung eines Sprinters auf der A7.

Maßnahmen zur Prävention

Um die Bürger zu sensibilisieren und besser über Fahrraddiebstähle zu informieren, plant die Polizei eine „Fahrrad-Info-Woche“. In dieser Woche sollen Präventionstipps und Videos über Social Media verbreitet werden. Außerdem sind Informationsstände und Pressemitteilungen an öffentlichen Plätzen vorgesehen, um ein Bewusstsein für den Schutz von Fahrrädern zu schaffen. Die Kontrollen werden nicht nur in Wohngebieten intensiviert, auch die Präsenz an weiteren Brennpunkten wie Schulen und Schwimmbädern soll erhöht werden.

Die Polizei reagiert flexibel auf die zunehmenden Gefahren und enormen Konflikte, die in den Wohnanlagen zunehmen. Durch die angekündigten Maßnahmen hofft man, ein besseres Händchen im Umgang mit diesen Herausforderungen zu entwickeln und den Bürgerinnen und Bürgern ein sicheres Gefühl zu geben. Das hohe Aufkommen an Fahrraddiebstählen, wie es in den letzten Jahren zu beobachten war, zeigt den Handlungsbedarf: Von 2014 bis 2024 wurden in Deutschland über 300.000 Fahrraddiebstähle polizeilich erfasst Statista.

Die Göttinger Polizei hat erst die ersten Schritte unternommen, doch die Entwicklung der Lage wird aufmerksam verfolgt. „Es liegt uns viel daran, die Sicherheit in Göttingen zu erhöhen“, so Hansmann. Bei Verdacht oder verdächtigen Beobachtungen sollten die Bürger nicht zögern, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen, um gemeinsam ein sicheres Umfeld zu schaffen und Fahrraddiebstählen entgegenzuwirken. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Polizeiinspektion Göttingen sind auf deren Webseite verfügbar Presseportal.