Polizei schlägt zu: 16 gestohlene E-Bikes in Göttingen sichergestellt!

Polizei Göttingen entdeckt 14 gestohlene E-Bikes in Transporter. Ermittlungen wegen Bandenhehlerei laufen. Tipps zum Schutz.

Polizei Göttingen entdeckt 14 gestohlene E-Bikes in Transporter. Ermittlungen wegen Bandenhehlerei laufen. Tipps zum Schutz.
Polizei Göttingen entdeckt 14 gestohlene E-Bikes in Transporter. Ermittlungen wegen Bandenhehlerei laufen. Tipps zum Schutz.

Polizei schlägt zu: 16 gestohlene E-Bikes in Göttingen sichergestellt!

In Göttingen gibt es derzeit erfreuliche Nachrichten aus dem Bereich der Fahrradsicherheit. Die Polizei hat kürzlich einen bemerkenswerten Erfolg im Kampf gegen Fahrraddiebe verzeichnet. Am Sonntag wurden in einem weißen Mercedes Sprinter gleich mehrere gestohlene E-Bikes und E-Scooter entdeckt. Zeugen hatten die Ordnungshüter alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten, wie zahlreiche Fahrräder in das Fahrzeug geladen wurden. Die rasche Reaktion der Polizei führte zur Festnahme eines 24-jährigen Mannes, der nun in Untersuchungshaft sitzt, während seine 45-jährige Beifahrerin vorerst auf freiem Fuß bleibt. Bei dem Festgenommenen fanden die Beamten zudem 2.000 Euro Bargeld, was in Anbetracht der Umstände verdächtig erscheint. Ein Haftbefehl wegen Fluchtgefahr wurde bereits erlassen.

Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, und nicht ohne Grund: Auf der Ladefläche des Transporters fanden sich insgesamt 14 E-Bikes und zwei E-Scooter, von denen alle jüngst im Stadtgebiet entwendet worden waren. Ein spezieller E-Scooter war sogar bereits als gestohlen identifiziert worden. Die örtlichen Beamten haben bereits einen Anfangsverdacht gegen weitere drei Personen, die sich in der Nähe der Festnahme aufgehalten hatten, allerdings konnte dieser sich nicht bestätigen. Diese wurden wieder freigelassen, doch die polizeilichen Nachforschungen gehen weiter.

Diebstahl von E-Bikes im Fokus

Göttingen hat leider eine hohe Diebstahlrate zu verzeichnen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 2.800 Fahrraddiebstähle gezählt, wobei E-Bike-Diebstähle in den letzten drei Jahren fast um das Dreifache angestiegen sind. Allein im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 14.000 E-Bikes gestohlen, ein wahrer Rekord, wie MyBikePlan berichtet. Viele dieser Diebstähle sind aber durch einfache Schutzmaßnahmen zu verhindern. So empfehlen Experten unter anderem, das E-Bike nicht nur abzuschließen, sondern es auch an einem festen Gegenstand zu sichern und den Akku abnehmbar zu machen, um das Risiko für Diebe zu erhöhen.

Das Bundeskriminalamt veröffentlicht regelmäßig Zahlen zu Fahrraddiebstählen in deutschen Städten. Im Vergleich zu anderen Städten hat Göttingen die Diebstahlrate von 1.444 auf 881 Fälle pro 100.000 Einwohner erfolgreich gesenkt. Zum Teil ist das sicher auch auf die neuen Sicherheitsmaßnahmen zurückzuführen, die Radfahrer ergreifen sollten. Das richtige Schloss, beispielsweise ein robustes Bügelschloss, kann einen entscheidenden Unterschied machen, wie die Daten von Wattmoves verdeutlichen.

Tipps zum Schutz vor Diebstahlt

Ein gutes Schloss ist jedoch nur der Anfang. Hier sind einige nützliche Tipps, um E-Bikes besser zu sichern:

  • Robuste Schlösser wählen: Benutzen Sie ein Bügelschloss für bessere Sicherheit, oder ein Faltschloss für mehr Flexibilität.
  • E-Bike richtig absichern: Schließen Sie Ihr E-Bike nicht nur ab, sondern auch an einem festen Gegenstand an.
  • Akkus sichern: Nehmen Sie den Akku mit oder sichern Sie ihn zusätzlich.
  • GPS nutzen: Ein integriertes GPS kann helfen, das E-Bike im Falle eines Diebstahls schnell zu finden.
  • Richtiger Abstellort: Nutzen Sie spezielle Veloparkplätze oder unterirdische Abstellplätze.

Die Zahl der E-Bike-Diebstähle bleibt eine Herausforderung und die städtischen Maßnahmen sowie das persönliche Engagement jedes Radfahrers sind entscheidend, um diese negativen Trends zu bekämpfen. Sicherheit geht schließlich vor, besonders für die immer beliebter werdenden E-Bikes!