Seulingen feiert 1050 Jahre: Festumzug und Jubel mit neuen Königen!

Seulingen feiert am 24.06.2025 sein 1050-jähriges Bestehen mit Festumzug, Live-Musik und Proklamation neuer Majestäten.

Seulingen feiert am 24.06.2025 sein 1050-jähriges Bestehen mit Festumzug, Live-Musik und Proklamation neuer Majestäten.
Seulingen feiert am 24.06.2025 sein 1050-jähriges Bestehen mit Festumzug, Live-Musik und Proklamation neuer Majestäten.

Seulingen feiert 1050 Jahre: Festumzug und Jubel mit neuen Königen!

Seulingen feierte kürzlich sein beeindruckendes Jubiläum: 1050 Jahre Ortsgeschichte standen auf dem Programm. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses hat der örtliche Schützenverein für die Bürger und Besucher ein Fest organisiert, das sich sehen lassen kann. Dabei wurde das Fest um einen ganzen Tag verlängert, sodass die Feierlichkeiten mehr als genug Raum für Spaß, Tradition und Gemeinschaft geboten haben. Wie das Göttinger Tageblatt berichtet, endete das bunte Treiben mit der Proklamation der neuen Majestäten sowie mit Live-Musik von der Band Excite.

Ein Highlight des Festes war der aufregende Wettbewerb um die spezielle 1050-Jahr-Scheibe. Rund 150 Teilnehmer waren auf den Beinen und versuchten, ihr Glück. Mit Erfolg, denn Bernd Rust konnte sich die 1050-Jahr-Scheibe schnappen und wird nun als Jubiläumskönig gefeiert. Neben Rust standen noch viele andere neue Majestäten in den Startlöchern, die wie folgt proklamiert wurden:

  • Schützenkönig: Sebastian Zapfe
  • Schützenkönigin: Anna Schulz
  • Jungschützenkönig: Simon Tauchmann
  • Jugendkönig: Marius Fuchs
  • Schülerkönig: Johannes Scholle
  • Schülerkönigin: Johanna Scholle
  • Ratskönigin: Julia Rohmund
  • Volkskönig: Lasse Kleinschmidt
  • Stechschusspokal: Ida Reuter
  • OLB-Pokalsieger: Michael Becker
  • Jahresbestmeister: Fabian Ausburg
  • Damenbestmeisterin: Anke Wucherpfennig
  • Seniorenbestmeisterin: Ursula Schulz

Tradition und Gemeinschaft leben

Das Schützenfest in Seulingen ist ein wahres Volksfest, geprägt von Tradition und Geselligkeit. Trotz Hitze war der traditionelle Festumzug durch den Ort gut besucht. So marschierten zahlreiche Vereine aus Seulingen sowie befreundete Schützenvereine durch die Straßen, begleitet von den Original Landolfshäuser Blasmusikanten und dem Musikzug aus Nesselröden. Der Schützenverein Seulingen sorgt dafür, dass solche Feierlichkeiten im Ort lebendig bleiben und die Gemeinschaft stärken.

Doch das Schützenfest bietet weit mehr als nur Wettbewerbe und Umzüge: Live-Musik von „Die Gseea Wespn“ und „Glücklich“ sorgte für die richtige Stimmung, während im Festzelt auch Tanzvergnügen mit DJ Andy und den Wüstefeld-Twins lockte. Die Feierlichkeiten bringen damit nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die ganze Familie zusammen und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinde.

Von Tradition zu moderner Feierkultur

Schützenfeste haben in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich gegründet, um Städte und Dörfer zu verteidigen, haben sie sich über die Jahrhunderte hinweg zu fröhlichen Feierlichkeiten entwickelt. Wie auf Deutschland feiert nachzulesen ist, stellen Schützenfeste auch heute einen essentiellen Teil des deutschen Brauchtums dar.

Auch wenn der Ursprung in den Schützengilden des Mittelalters liegt, haben sich die Feiern zu einem Fest des Miteinanders gewandelt. Die Proklamation der neuen Schützenkönige und die geballte Ladung an Unterhaltung und Gemeinschaft machen das Fest zu einem Erlebnis für Groß und Klein.

Seulingen kann stolz auf sein 1050-jähriges Bestehen zurückblicken, und es ist klar: Solche Feste beleben den Ort und bieten eine Plattform für die Menschen, zusammenzukommen, alte Traditionen zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses großartigen Festes beigetragen haben!