Vollsperrung der B494 und B65: Massive Verkehrsbehinderungen ab Juli!

Vollsperrungen der B494 und B65 in Peine ab 3. Juli 2025. Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung und Umleitungen angekündigt.

Vollsperrungen der B494 und B65 in Peine ab 3. Juli 2025. Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung und Umleitungen angekündigt.
Vollsperrungen der B494 und B65 in Peine ab 3. Juli 2025. Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung und Umleitungen angekündigt.

Vollsperrung der B494 und B65: Massive Verkehrsbehinderungen ab Juli!

In Kürze wird es in der Region Hannover einige Veränderungen auf den Straßen geben, die für Verkehrsteilnehmer von Bedeutung sind. Ab Donnerstag, dem 3. Juli 2025, kommt es zu einer Vollsperrung der Bundesstraßen 494 und 65, und zwar von Rosenthal bis hinter dem Abzweig nach Handorf (K 31). Laut regionalheute.de soll die Maßnahme bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein, wobei witterungsbedingte Verzögerungen nicht ausgeschlossen sind.

Um den Verkehr umzuleiten, wurde ein klarer Plan ausgearbeitet. Der Verkehr von der B 65 in Richtung Süden wird über Groß Solschen und die Kreisstraße 72 bis Groß Ilsede geführt, bevor er über die B 444 und B 65 nach Peine gelangt. In der Gegenrichtung wird der Verkehr analog umgeleitet. Verkehrsteilnehmer aus dem Norden müssen außerdem beachten, dass sie ab B 444 über die L 412 bis Peine-Vöhrum geleitet werden.

Ortsdurchfahrt Adendorf im Fokus

Doch nicht nur diese Straßenarbeiten werfen ihre Schatten voraus. Ab dem 3. Juli 2025 wird auch die Ortsdurchfahrt Adendorf vollgesperrt, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr berichtet. Dort werden Maßnahmen zur grundhaften Erneuerung der B 209 durchgeführt. Diese sind notwendig, da die bestehende Fahrbahn gravierende Schäden bis hinunter in die Tragschichten aufweist.

Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten organisiert, die insgesamt bis Anfang Dezember 2025 dauern. Teil dieser Maßnahmen sind nicht nur die Erneuerung der Fahrbahn, sondern auch der Geh- und Radwege sowie die Instandsetzung der Regenwasserkanäle. Zudem werden die Kreuzungen nach aktuellen Richtlinien umgebaut, einschließlich der Anpassung der Ampelanlagen. Um Störungen im Verkehr so gering wie möglich zu halten, gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Adendorf sowie dem Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch.

Hinweise zur Umleitung

Für den Verkehr stellt die Baumaßnahme eine Herausforderung dar. Für Lkw gibt es Umleitungen über die A 39, B 404 und B 5 nach Lauenburg. Regionalverkehrsteilnehmer müssen auf die Bockelmannstraße, Erbstorfer Landstraße und K 53 nach Adendorf ausweichen. Radfahrende können die innerörtliche Umleitung über Bardowicker Weg, Röthenweg, Weinbergsweg und Bültenweg nutzen.

Die gesamte Baumaßnahme wird mit Kosten von circa 3,5 Millionen Euro veranschlagt und wird ebenfalls von der Bundesrepublik Deutschland finanziert. Umso mehr sind die Anwohner und Verkehrsteilnehmer aufgerufen, während dieser Zeit Geduld mitzubringen. Die entsprechenden Informationen können auf den Webseiten der zuständigen Behörden eingesehen werden.

Fokus auf Verkehrsnetze

Diese Maßnahmen stehen im Kontext des Bundesverkehrswegeplans 2030, welcher ein zentrales Instrument für die Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes darstellt. Der Plan umfasst sowohl Bestandsnetze als auch Aus- und Neubauprojekte in verschiedenen Verkehrsträgersystemen und hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe zu beseitigen und bestehende Netze zu erhalten. Bis 2030 sind für diese Maßnahmen etwa 141,6 Milliarden Euro vorgesehen, wie auf bmv.de zu lesen ist.

Abschließend bleibt zu sagen, dass diese Arbeiten zwar kurzfristig zu Unannehmlichkeiten führen können, jedoch langfristig zu einer positiven Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in der Region beitragen werden. Man darf also gespannt sein, wie die Situation sich nach Fertigstellung der Maßnahmen darstellen wird.