Sanierungsoffensive in Laupheim: 23,8 Millionen Euro für Innenstadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Laupheim plant umfassende Sanierungsmaßnahmen in der Innenstadt mit 14,3 Millionen Euro Förderung bis 2025.

Laupheim plant umfassende Sanierungsmaßnahmen in der Innenstadt mit 14,3 Millionen Euro Förderung bis 2025.
Laupheim plant umfassende Sanierungsmaßnahmen in der Innenstadt mit 14,3 Millionen Euro Förderung bis 2025.

Sanierungsoffensive in Laupheim: 23,8 Millionen Euro für Innenstadt!

In Laupheim ist die Luft voller Aufbruch und Veränderung! Die Stadtverwaltung plant kräftige Sanierungsmaßnahmen in der Innenstadt, um die städtische Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Laut einem Bericht von Schwäbische.de sollen die Arbeiten im Erneuerungsgebiet „Innenstadt III“ die bereits laufenden Sanierungen in der Region „Judenberg/Innenstadt II“, die 2023 abgeschlossen werden, fortsetzen. Ein ausgeklügeltes Entwicklungskonzept, das gemeinsam mit der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH erarbeitet wurde, steht hinter den geplanten Maßnahmen.

Vom neuen Rathaus über die König-Wilhelm-Straße bis hin zum Schlosspark und Umgebung – insgesamt sind 23,8 Millionen Euro für die Aufwertung diverser städtischer Gebäude und Plätze eingeplant. Damit die Sanierung in die Gänge kommt, wird ein Antrag für das neue Gebiet bis zum 6. Oktober 2025 beim RP Tübingen und dem Ministerium für Landesentwicklung eingereicht. Baden-Württemberg stellt im Jahr 2024 beeindruckende 235 Millionen Euro an Fördermitteln für die Städtebauförderung bereit – eine gute Gelegenheit, die geplanten Projekte zu unterstützen.

Finanzielle Unterstützung auf mehreren Ebenen

Die Städtebauförderung des Bundes hat sich seit über 50 Jahren bewährt und bildet ein Rückgrat zur Stärkung von Innenstädten und Ortszentren. Wie bmwsb.bund.de erklärt, stehen im Bundeshaushalt 2025 insgesamt 790 Millionen Euro für diese Förderprogramme zur Verfügung. Das Ziel liegt klar auf der Hand: städtebauliche Missstände beseitigen und die Lebensqualität in den Kommunen verbessern. Der Fördersatz könnte in Laupheim bei 60 Prozent der Sanierungskosten liegen, was etwa 14,3 Millionen Euro an öffentlichen Mitteln bedeuten würde.

Die Berechnung des Wohnungsbedarfs in Laupheim zeigt, dass bis 2040 etwa 1.043 neue Wohnungen benötigt werden. Interessant ist auch das Potenzial der Innenentwicklung, das in der Kernstadt ca. 11,5 Hektar umfasst. Außerdem stehen in anderen Stadtteilen etwa 16,4 Hektar für neue Projekte zur Verfügung. Doch nicht alles läuft wie am Schnürchen: Der Gemeinderat diskutiert bereits darüber, ob die eingeplanten 23,8 Millionen Euro für die Sanierung ausreichen werden.

Neue Ideen für die Innenstadt

Ein weiteres Beispiel für kreative Ansätze in der Stadtentwicklung ist das Programm „Zukunft Innenstadt“. Hierbei können Kommunen kreative Nutzungskonzepte für Leerstände und öffentliche Räume umsetzen. Bis zu 300.000 Euro pro Projekt stehen zur Verfügung, was zeigt, wie wichtig innovative Ideen in der Stadtentwicklung sind. Laut nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de wurden kürzlich 41 Städte und Gemeinden ausgewählt, um diese Projekte zu realisieren und den städtischen Raum neu zu gestalten. Die Kombination von Handel, sozialen Angeboten und kulturellem Austausch könnte auch für Laupheim eine erfolgversprechende Route sein.

Jetzt bleibt abzuwarten, wie die Pläne konkretisiert werden und ob die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen können. Eines ist sicher: Es liegt eine aufregende Zeit vor Laupheim!