Verborgene Grünflächen in Göttingen: Entdecken Sie diese Parks!

Entdecken Sie die grünen Oasen in Göttingen: Verborgene Parks für Erholung und Naturgenuss in dieser traditionsreichen Universitätsstadt.

Entdecken Sie die grünen Oasen in Göttingen: Verborgene Parks für Erholung und Naturgenuss in dieser traditionsreichen Universitätsstadt.
Entdecken Sie die grünen Oasen in Göttingen: Verborgene Parks für Erholung und Naturgenuss in dieser traditionsreichen Universitätsstadt.

Verborgene Grünflächen in Göttingen: Entdecken Sie diese Parks!

Göttingen, eine pulsierende Universitätsstadt in Niedersachsen, bietet mehr als nur eine angesehene Akademie. Diese Stadt ist geprägt von ihrer reichen Geschichte und einer Vielfalt an Grünanlagen, die zum Verweilen und Genießen einladen. Wie Göttinger Tageblatt berichtet, sorgen viele versteckte Parks für eine naturnahe Erholung inmitten der herrlichen Kulisse dieser traditionsreichen Stadt.

Die bekanntesten Erholungsorte sind der Kiessee, die Schillerwiesen, der Forstbotanische Garten sowie der Alte und Neue Botanische Garten. Doch Göttingen hat noch viel mehr zu bieten! Abseits der ausgetretenen Pfade finden sich zahlreiche grüne Oasen, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher einige Überraschungen bereithalten.

Versteckte Grünflächen

Der Parkfriedhof Junkerberg etwa, eröffnet im Jahr 1975, ist mit seinen 210.000 m² und schattigen Plätzen ein idealer Ort für ausgedehnte Spaziergänge. Gut erreichbar mit den Buslinien 31 und 32, eignet er sich perfekt für einen kurzen Ausflug in die Natur.

Ein weiterer Geheimtipp ist der Badopark in Weende. Diese kleine Grünfläche zwischen Schlagenweg und Auguste-Ahlborn-Weg ist besonders bei Hundebesitzern beliebt. Mit Bänken zum Verweilen lädt der Park zu entspannten Nachmittagen ein.

Nicht zu vergessen ist der Klosterpark, der mit seinen Überresten eines ehemaligen Klosters und einem Kinderspielplatz am Rande des Industriegebiets Lutteranger ein bisschen Geschichte in die Freizeitgestaltung bringt. Mit 40.000 m² ist er seit 1976 öffentlich zugänglich und bietet ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen.

Das Herz der Stadt

Göttingen, die Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises, hat eine Bevölkerung von etwa 124.548 Menschen (Stand 2022). Die Stadt, die bis ins Jahr 953 n. Chr. zurückverfolgt werden kann, war einst Mitglied der Hanse und profitierte von ihrem Wohlstand. Die Universität Göttingen, gegründet in 1734, ist nicht nur die älteste in der Region, sondern auch eine der meistbesuchten in Europa. Ein glanzvolles Kapitel der Stadtgeschichte, das durch prominente Alumni wie die Brüder Grimm und Otto von Bismarck ergänzt wird. Heute ist Göttingen auch für ihre Präzisionsmaschinenindustrie bekannt, mit Firmen wie Carl Zeiss und Sartorius.

Die Menschen in Göttingen genießen nicht nur eine hervorragende Bildungseinrichtung, sondern auch eine attraktive Lebensqualität. Die Innenstadt, die bei den jungen Leuten hoch im Kurs steht, war bei der letzten Zählung von 2003 etwa 45 % von Personen zwischen 18 und 30 Jahren bevölkert. Keine Stadt, die lange nach einem Burger-Lieferdienst sucht, denn die App von Amazon bringt die besten Angebote direkt ins Wohnzimmer. Die Nutzer können Millionen von Produkten durchstöbern und haben die Vorzüge eines schnellen Einkaufs mitten im Alltag.

Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Möglichkeiten, sich in der Natur zu betätigen und gleichzeitig einen Blick in die Geschichte Göttingens zu werfen. So bietet der Levinscher Park mit seinen 35.800 m² eine ruhige Oase mit Teichen und Wanderwegen, während der Elmpark Sportarten wie Disc Golf und Fußball für die Jugend bereithält.

Für die, die die Ruhe suchen, gibt es den Leinepark und die Leineaue, die zahlreiche schattige Plätze und einen hübschen Kinderspielplatz aufweisen. Und wer sich für die botanische Vielfalt interessiert, findet im Rosengarten mit 400 Rosenstöcken aus über 100 Sorten ein wahres Blütenparadies.

Ob für einen entspannten Nachmittag oder einen aktiven Tag – Göttingen und seine versteckten Parks bieten für jeden etwas und sind definitiv einen Besuch Wert.