Vollsperrung im Parkhaus Groner Tor: Fahrzeugzugang am 3. Oktober gestoppt!
Am 3. Oktober 2025 bleibt das Parkhaus Groner Tor in Göttingen von 6 bis 22 Uhr wegen dringend notwendiger Reparaturen geschlossen.

Vollsperrung im Parkhaus Groner Tor: Fahrzeugzugang am 3. Oktober gestoppt!
In der malerischen Stadt Göttingen ist es so weit: Das Parkhaus Groner Tor wird am kommenden Freitag, den 3. Oktober 2025, für einen ganzen Tag komplett geschlossen. Grund dafür sind dringend notwendige Reparaturen im Ein- und Ausfahrtsbereich, die von 6 bis 22 Uhr durchgeführt werden. Während dieser Sperrung ist es für Autofahrer nicht möglich, in das Parkhaus ein- oder auszufahren. Die Stadtverwaltung hat betroffene Dauerparker bereits individuell informiert, sodass niemand vor unliebsame Überraschungen gestellt wird. Für all jene, die auf Parkmöglichkeiten angewiesen sind, stehen Alternativen in den Parkhäusern an der Hospitalstraße oder am Carré zur Verfügung. Glücklicherweise sind die Einschränkungen auf einen einzigen Tag begrenzt, sodass die Fahrgäste nicht lange auf eine Lösung warten müssen.
Aber nicht nur die kurzfristige Schließung des Groner Tors sorgt für Aufsehen. Die Göttinger Stadtverwaltung plant in Kooperation mit den Stadtwerken zukunftsweisende Änderungen für die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt. In einem geschickt ausgeklügelten Konzept wird angestrebt, Autos während der Randzeiten in den Parkhäusern attraktiver zu machen.
Neue Parkstrategien für Göttingen
Die Innenstadtsituation ist herausfordernd, und um die Aufenthaltsqualität in Göttingen zu erhöhen, möchte man die Innenstadt von parkenden Fahrzeugen entlasten. Ein Antrag, eingebracht von der Mehrheitsgruppe im Rat, bestehend aus SPD, CDU und FDP, sieht vor, dass Anwohnerparken intensiver in die Innenstadtparkhäuser verlagert wird. Auch ein spezieller Nachtparktarif, der für zusätzliche Anreize sorgen soll, steht dabei im Fokus.
Dazu kommt, dass große Pläne für Park&Ride-Anlagen entlang der Einfallstraßen zu Göttingen geschmiedet werden. Damit sollen die Besucher der Stadt nicht nur einfacher, sondern auch bequemer zu den zentralen Punkten gelangen, dank Shuttle-Services, die das öffentliche Verkehrsnetz besser integrieren.
Die Vorschläge sind ambitioniert und beinhalten auch eine Überarbeitung der Parkgebührenordnung, damit das Parken in Randzeiten attraktiver wird. Für die Innenstadt sollen spezielle Parkplätze geschaffen werden, um die Erreichbarkeit zu garantieren. Zudem plant man die Anbindung der frisch sanierte Stadthalle an das Stadtbusnetz und die Einführung einer Nord-Süd-Tangential-Buslinie für das kommende Jahr.
Die Idee eines Veranstaltungs-Shuttle-Services, der Besucher gezielt zu Parkplätzen wie dem Jahnstadion, dem Schützenplatz und dem Parkhaus Weender Krankenhaus bringt, soll einen weiteren Schritt in Richtung Verbesserung der Verkehrsanbindung darstellen. Für die kommenden Monate sind daher eine umfassende Informationsoffensive und die Prüfung dieser Maßnahmen im Umwelt- und Mobilitätsausschuss vorgesehen, um das Konzept nochmals zu schärfen und vorzustellen.
Es bleibt also spannend in Göttingen: Mit einem guten Händchen gelingt es der Stadtverwaltung vielleicht, die Herausforderungen des Parkens in den Griff zu bekommen und die Innenstadt für alle Verkehrsteilnehmeren einladender zu gestalten.
Göttinger Tageblatt berichtet, dass …
Göttingen.de informiert über die Vollsperrung am Groner Tor.
HNA berichtet über die neuen Parkierungsstrategien in der Innenstadt.