Blitzalarm in Goslar: Zwei neue Kontrollstellen heute aktiv!

Blitzalarm in Goslar: Zwei neue Kontrollstellen heute aktiv!
Heute, am 29. Juni 2025, heißt es in Goslar: Aufpassen im Verkehr! Die Polizei Niedersachsen hat an zwei Standorten erhöhte Geschwindigkeitskontrollen eingerichtet, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und mögliche Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Die überwachenden Maßnahmen sind Teil eines kontinuierlichen Efforts der Polizei, um Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufzudecken und Unfälle zu verhindern.
Der erste Standort befindet sich an der B 6 in Sudmerberg (PLZ 38640), wo die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt ist. Hier wurde ein Blitzer am 29. Juni 2025 um 11:57 Uhr registriert. Der zweite Kontrollpunkt liegt in der Immenröder Straße in Georgenberg (PLZ 38644) mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h; dieser Blitzer wurde bereits um 09:44 Uhr gemeldet. Diese mobilen Blitzgeräte sind flexibel und können jederzeit an verschiedenen Orten eingesetzt werden, um die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu überprüfen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wie news.de berichtet.
Warum Geschwindigkeitskontrollen wichtig sind
Aber warum sind solche Kontrollen so wichtig? Sowohl die Polizei als auch Verkehrsexperten betonen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle sind. Daher lautet das Ziel dieser Maßnahmen, die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen und Unfälle zu verhindern. Laut bussgeldkatalog.de sind Blitzgeräte entscheidend dafür, Verstöße gegen die StVO zu erfassen, welche nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen umfassen, sondern auch Rotlichtverstöße und Abstandsunterschreitungen.
Die Kosten für die Installation solcher Blitzer reichen von 20.000 bis zu 250.000 Euro, was verdeutlicht, dass hier eine ernsthafte Investition in die Verkehrssicherheit getan wird. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind im Bußgeldkatalog festgelegt und können von relativ milden Strafen bis hin zu Fahrverboten reichen.
Bußgelder: Eine Übersicht
Die Konsequenzen für zu schnelles Fahren sind klar geregelt. Die Bußgelder differenzieren sich je nach Ort und Ausmaß der Geschwindigkeitsüberschreitung:
Kategorie | Bußgeld (innerorts) | Bußgeld (außerorts) |
---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | 20 € |
11 – 15 km/h | 50 € | 40 € |
16 – 20 km/h | 70 € | 60 € |
21 – 25 km/h | 115 € (1 Punkt) | 100 € (1 Punkt) |
26 – 30 km/h | 180 € (1 Monat Fahrverbot) | 150 € (1 Monat Fahrverbot) |
31 – 40 km/h | 260 € (1 Monat Fahrverbot) | 200 € (1 Monat Fahrverbot) |
Über 70 km/h | 800 € (3 Monate Fahrverbot) | 700 € (3 Monate Fahrverbot) |
Auch Punkte in Flensburg werden ab 21 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung vergeben. Es ist also immer ratsam, die Geschwindigkeit einzuhalten. Die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind klar geregelt: Bei Fahrten bis 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent abgezogen werden.
So bleibt der Straßenverkehr nicht nur sicherer, sondern auch fairer. Halten Sie sich also an die Regeln, um Bußgelder und mögliche Fahrverbote zu vermeiden. Die Polizei hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Verkehrsverstöße zu erkennen und zu ahnden, wie bussgeldkatalog.org eindrucksvoll belegt. Wer denkt, er könnte den Blitzern entkommen, der irrt sich – Sicherheit geht vor!