Einbruch in Getränkemarkt: Täter stehlen Bargeld in Braunlage!

Einbruch in Getränkemarkt: Täter stehlen Bargeld in Braunlage!
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Braunlage zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt, der die Anwohner in der Umgebung aufgeschreckt hat. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gebäude in der Straße Am Brandhai ein und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Der Vorfall wurde von der Kriminalpolizei Goslar aufgenommen, die nun auf der Suche nach Zeugen ist, die Hinweise zur Identität der Täter geben können. Besonders betroffen sind die Betreiber des Marktes, da aus den Büroräumen mutmaßlich Bargeld entwendet wurde, die Täter jedoch unerkannt entkamen. Die Polizei bietet die Möglichkeit, Hinweise an zwei Kontaktstellen abzugeben: Polizei Braunlage unter (05520) 93260 oder Polizei Goslar unter (05321) 3390, so berichtet regionalheute.de.
Aber das war nicht der einzige Vorfall, der die Region in Atem hielt. Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Othfresen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 60-jähriger Mann aus Liebenburg leicht verletzt wurde. Der Fahrer war mit seinem Mercedes gegen 15:25 Uhr auf der Luttersche Straße unterwegs und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dies führte zu einer Kollision mit der Schrankenanlage am Bahnübergang. Er wurde ins Klinikum Goslar gebracht, während der Sachschaden auf etwa 80.000 Euro geschätzt wurde, wie presseportal.de berichtet.
Verkehrskontrollen decken Missstände auf
Währenddessen fanden am Mittwochvormittag in Rhüden umfassende Kontrollen des gewerblichen Güterkraftverkehrs statt. In der Zeit von 7:45 Uhr bis 11:15 Uhr wurden gleich 20 Verstöße gegen verschiedene Rechtsnormen festgestellt. Unter den gefragten Sicherheitsstandards waren Bauartveränderungen an Sattelzügen, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten — und somit die Weiterfahrt unmöglich machten. Ein weiteres Fahrzeug war um mehr als 13 Prozent überladen, was zusätzlich die sorgenvolle Situation verstärkte. Auch mangelhafte Ladungssicherung, Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten sowie Geschwindigkeitsübertretungen wurden festgestellt, was zu mehreren Ordnungswidrigkeitenverfahren führte. Bei dieser Kontrolle wurden einige sicherheitstechnische Maßnahmen und aufmerksame Beamte offenbar belohnt, auch die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer und die Missachtung der Gurtpflicht standen im Fokus der Ermittler.
Die Berichterstattung zeigt, dass nicht nur der Einbruch die Sicherheitslage in Braunlage prägt, sondern auch die allgemeinen Verkehrsbedingungen zu besorgniserregenden Konsequenzen führen können. Wer diese Vorfälle klar im Blick hat, kann sich eventuell besser schützen und auch die Polizei in ihrer Arbeit unterstützen. Weitere Informationen zu rechtlichen Themen und Unterstützung bietet kanzlei-andreasbecker.de, die sich mit solchen Problematiken auseinandersetzt.