48 Absolventen feiern Fachhochschulreife in Nordhorn – Ein neuer Weg!

48 Schüler der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim feierten am 1. Juli 2025 ihre Fachhochschulreife.

48 Schüler der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim feierten am 1. Juli 2025 ihre Fachhochschulreife.
48 Schüler der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim feierten am 1. Juli 2025 ihre Fachhochschulreife.

48 Absolventen feiern Fachhochschulreife in Nordhorn – Ein neuer Weg!

Am 1. Juli 2025 fand die feierliche Abschlussfeier der Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12 in Nordhorn statt, bei der 48 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim ihre Fachhochschulreife erhielten. Diese Qualifikation ist ein wichtiger Schritt für viele junge Menschen auf ihrem Bildungsweg, da sie den Zugang zu Fachhochschulen ermöglicht und damit eine umfassende Handlungskompetenz bescheinigt. Diese Kompetenz umfasst Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz, was für die künftige berufliche Laufbahn von großer Bedeutung ist, wie der Deutsche Qualifikationsrahmen detailliert beschreibt.

Die feierliche Übergabe der Zeugnisse wurde von den Klassenlehrkräften und dem Koordinator Burkhard Heils zelebriert. Oliver Hindricks, der Ständige Vertreter der Schulleiterin, hob in seiner Ansprache die wichtigsten Eigenschaften für den Lebensweg der Absolventen hervor: Teamgeist, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein.

Reflexion über die Schuljahre

Eine herzliche Note erhielt die Veranstaltung durch die Schülerrede von Aysanur Aydin, Lisa Schumann und Neleen Hackmann. In ihren Worten reflektierten sie nicht nur über die Herausforderungen, die sie meisterten, sondern auch über die humorvollen Momente, die Klassenfahrten und die erlebnisreichen Projektwochen. Freundschaften, die während der Schulzeit geschlossen wurden, und die gemeinsamen Erlebnisse standen im Mittelpunkt ihrer Erinnerungen.

Um den Jahrgangsbesten eine besondere Anerkennung zukommen zu lassen, zeichnete der Förderverein die herausragenden Absolventen mit einem Präsent aus. So bleibt diese Erinnerung an eine besondere Zeit in ihrem Leben fest verankert.

Absolventenliste

Klasse Klassenlehrer Absolventen
FOW2-1 Christian Dues Marcel Abramow, Aysanur Aydin, Pascal Boyer, Vitali Eisner, Lukas Geske, Kevin Gruzlak, Milla Hertrampf, Daniela Iseni, Zanetta Mataeva, Ege Özkan, Max Piepmeyer, Sophie Poll, Colin Scherle, Amir Shirjang, Jane Winter
FOW2-2 Cathrin Lindenau Neleen Hackmann, Dina-Alicia Harb, Merle Hinken, Vladimir Ledentsov, Lana Mohammad, Stella Petrovics, David Plegge, Maxim Reichert, Benedikt Schäper, Simon Schepers, Lisa Schumann, Sophie Uneken, Samuel Wagstaff, Jesper Warsen, Aliya Wink
FOW2-3 Sonja Baltres Maja Beckmann, Casper Benedijk, Alaa Choukair, Damla Durmus, Karolina Elsenbach, Aliyah Engbers, Milan Gerritzen, Anne Kemkers, Tom Meijer, Nico Mielke, Mia Peter, Mia Pliet, Lilly Marie Rubin, Sandro Schwarzer, Tugra Tatli, Greta Wanning, Karina Yevgrashina, Sarah Yussufi

Vor dem Hintergrund dieser feierlichen Atmosphere ist der Erwerb der Fachhochschulreife besonders bedeutsam, da er nicht nur den Eintritt in die Welt der Fachhochschulen ermöglicht, sondern auch positive Auswirkungen auf die Berufsperspektiven hat. Laut Statista hatten im Jahr 2024 rund 26 Millionen Menschen in Deutschland einen Bildungsabschluss wie die Fachhochschulreife oder Hochschulreife, was die Relevanz dieser Qualifikation unterstreicht.

Die Absolventinnen und Absolventen haben nun die Basis gelegt, um ihre beruflichen Träume zu verwirklichen oder ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. Mit dem Blick in die Zukunft wurden sie gebührend gefeiert, und die Grundsteine für viele individuelle Karrieren sind damit gelegt. Herzliche Glückwünsche an alle Absolventinnen und Absolventen!