Einsturzgefahr: Warnung vor 'Wolff'-Holzstegträgern in Nordhorn!
Bauaufsichtsbehörden warnen in Grafschaft Bentheim vor Gefahren durch „Wolff“-Holzstegträger. Jetzt überprüfen!

Einsturzgefahr: Warnung vor 'Wolff'-Holzstegträgern in Nordhorn!
In der Region Grafschaft Bentheim sorgt eine alarmierende Warnung der Bauaufsichtsbehörden für Aufregung: Die „Wolff“-Holzstegträger, die vor allem in den Dächern älterer Gebäude verbaut sind, stellen ein ernsthaftes Risiko dar. Die Vorfälle rund um diese Träger lassen die Alarmglocken läuten. So stürzte am 6. November 2023 das Dach der St. Elisabeth-Kirche in Kassel plötzlich ein, glücklicherweise ohne Verletzte. Das Dach war mit „Wolff“-Holzstegträgern ausgestattet, die in den 1960er Jahren verbaut wurden.
Die Bauaufsicht rät daher dringend dazu, dass Eigentümer von Gebäuden mit diesen alten Dachkonstruktionen möglichst bald eine Überprüfung vornehmen. Der Einsturz in Kassel wird auf das Versagen der Harnstoffharz-verklemmten Generalkeilzinkenverbindungen zurückgeführt. Mangelhafte Ausführung dieser Verbindungen wird als wesentliche Ursache identifiziert. Die Bauaufsichtsbehörde erwähnt, dass 21 Gebäude in Niedersachsen identifiziert wurden, die ähnliche Träger aufweisen. Leider kann hier keine vollständige Liste aller potenziell betroffenen Gebäude garantiert werden.
Woran erkennen? Worauf achten?
Eine besondere Art der Holzstegträger ist der doppel-T-Querschnitt, für den die Firma Wolff-Hallenbau GmbH verantwortlich ist. Diese stellte 1995 ihre Produktion in Deutschland ein; viele Informationen zu den verbauten Objekten fehlen daher. Selbst ähnliche Bauweisen, die hölzerne Stegträger mit harnstoffharzverklebten Generalkeilzinkenverbindungen verwenden, sind potenziell gefährdet.
Die Eigentümer sollten sich daher schnellstens erkundigen, ob ihre Dächer mit „Wolff“-Holzstegträgern ausgestattet sind. Für betroffene Bürger in Nordhorn steht Dr. Christoph Uricher vom Bauordnungsamt unter 05921 878-203 zur Verfügung. Eigentümer anderer Gemeinden im Landkreis können sich an Klaus Evers unter 05921 96-1524 wenden.
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Richard D. Wolff, ein amerikanischer marxistischer Ökonom und Professor Emeritus, hat sich in seinen Arbeiten mit der kritischen Betrachtung des Kapitalismus beschäftigt. Seine Lehrtätigkeit erstreckt sich über mehrere renommierte Universitäten, darunter die University of Massachusetts Amherst und Yale. Wolff, geboren 1942, zielt in seinen Analysen darauf ab, das wirtschaftliche Verständnis zu vertiefen und stellt folgerichtig den Kapitalismus infrage.
Zusätzlich zu seinen akademischen Beiträgen produzierten er und sein Team verschiedene Medienformate, darunter die beliebte Sendung „Economic Update“. Er hat auch zahlreiche Bücher und Artikel verfasst, darunter „Occupy the Economy: Challenging Capitalism“, die grundlegende wirtschaftliche Theorien untersuchen und den Leser:innen neue Perspektiven anbieten.
Kultur und Musik – Zum Abschluss ein wenig Glamour
In einer Zeit, in der sowohl bauliche als auch kulturelle Aspekte des Lebens unter die Lupe genommen werden müssen, ist es umso wichtiger, gut informiert zu bleiben.