Gründer-Stammtisch in Nordhorn: Tipps und Tricks für Ihren Erfolg!

Gründer-Stammtisch in Nordhorn: Tipps und Tricks für Ihren Erfolg!
In der Welt der Existenzgründungen kann es ganz schön turbulent zugehen. Doch das TOPstart-Existenzgründungsnetzwerk Grafschaft Bentheim hat vorgesorgt und lädt am Mittwoch, dem 03. Juli 2025, um 17:30 Uhr zu einem spannenden Gründungs- und Unternehmensstammtisch ins Grafschafter Technologiezentrum in Nordhorn ein. Hier haben künftige Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, sich umfassend über die wichtigsten Aspekte der Unternehmensfinanzierung zu informieren.
laut Grafschaft-Bentheim.de wird der Abend durch etablierte Experten bereichert: Carsten Hauser von der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim wird wertvolle Einblicke in den Ablauf von Bankgesprächen geben. Wie überzeugt man eine Bank von seiner Geschäftsidee? Was sind die überzeugendsten Argumente aus Sicht der Finanzinstitute? Dabei werden auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen vorgestellt, sowohl für Neugründungen als auch für Unternehmensnachfolgen.
Expertise und Informationen
Ergänzt wird der Abend durch Andreas Kremer von der Wirtschaftsförderung des Landkreises, der zentrale Förderprogramme für die Gründung sowie für frühe Unternehmensphasen erläutern wird. Hierzu zählt beispielsweise die Beratungsförderung, die Gründer bei der Erstellung eines soliden Businessplans unterstützt. Diese Programme sind besonders wichtig, denn die Finanzierung stellt oft eine der größten Hürden für neu gegründete Unternehmen dar.
Ein umfassendes Eigenkapital ist für ein Gründungsvorhaben unerlässlich. Es setzt sich aus finanziellen Rücklagen, Stammkapital und – nicht zu vergessen – auch mobilen Sachwerten wie Maschinen und Fahrzeugen zusammen. Optimalerweise sollte der Eigenkapitalanteil über 20 % liegen. Oftmals braucht man außerdem Fremdkapital, um Investitionen realisieren zu können. Möglichkeiten gibt es genug: Förderdarlehen des Bundes, der Länder oder der EU, aber auch Banken und Genossenschaftsbanken stehen bereit, wenn es um Kredite geht.
Fördermöglichkeiten im Überblick
Um die Stolpersteine bei der Finanzierung zu umgehen, ist es hilfreich, die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu kennen. Wer aktuelle Informationen sucht, findet sie nicht nur beim Stammtisch, sondern auch auf Plattformen wie Existenzgründungsportal und Deutschland startet, die eine Vielzahl von Förderungen für Gründer vorstellen.
- Beratungsförderung: Unterstützung durch erfahrene Experten.
- Geförderte Kredite der KfW: Zinsgünstige Kredite mit tilgungsfreien Anlaufjahren.
- Gründungszuschuss: Unterstützung für Arbeitslosengeld I-Empfänger in der Anfangsphase.
- Einstiegsgeld: Zuschuss für ALG II-Empfänger, die sich selbstständig machen.
- Mikromezzaninfonds: Stärkung der Eigenkapitalbasis für kleine Unternehmen.
Mit Expertennetzwerk zum Erfolg
Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenlos, allerdings wird eine Anmeldung bis zum 27. Juni 2025 benötigt. Potenzielle Gründer können sich telefonisch unter 05921 96-2300 oder online über den Veranstaltungskalender des Landkreises anmelden. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Gründern auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Es ist also kein Zufall, dass sich am 03. Juli in Nordhorn alles um das Thema Existenzgründung dreht – da liegt was an, und jeder wird eingeladen, dabei zu sein! Sorgen Sie dafür, dass Ihre Gründungsidee den richtigen Schwung bekommt!