Hannover und Bremen: Die besten Städte für Radfahrer in Deutschland!

Der ADFC hat die Fahrradtauglichkeit deutscher Städte untersucht. Hannover und Bremen belegen Spitzenplätze, während Niedersachsen Verbessernbedarf zeigt.

Der ADFC hat die Fahrradtauglichkeit deutscher Städte untersucht. Hannover und Bremen belegen Spitzenplätze, während Niedersachsen Verbessernbedarf zeigt.
Der ADFC hat die Fahrradtauglichkeit deutscher Städte untersucht. Hannover und Bremen belegen Spitzenplätze, während Niedersachsen Verbessernbedarf zeigt.

Hannover und Bremen: Die besten Städte für Radfahrer in Deutschland!

In den letzten Jahren hat sich die Fahrradsituation in deutschen Städten merklich verändert und wird unter den Radfahrenden immer wichtiger. Eine aktuelle Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zeigt, welche Städte im direkten Vergleich am besten abschnitten. So belegen Hannover und Bremen mit 3,52 und 3,54 Punkten die Plätze zwei und drei in der Bewertung der Fahrradtauglichkeit. Den ersten Platz sicherte sich Frankfurt am Main mit 3,49 Punkten. Diese Ergebnisse, die sich nach Schulnoten richten, wurden im Rahmen einer Befragung durchgeführt, die eine breite Teilnahme von über 200.000 Radfahrern in Deutschland verzeichnete. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Bewertungen für Hannover und Bremen im Vergleich zu 2022 kaum verändert haben, was auf einen anhaltenden Status quo hinweist, wie n-tv.de berichtet.

Doch wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Radfahrenden? Ein alarmierendes Ergebnis: 61 Prozent der befragten Radler in Niedersachsen gaben an, sich unsicher zu fühlen, wenn sie unterwegs sind. Dieser Wert ist zwar ein Rückgang im Vergleich zu den 70 Prozent im Jahr 2022, zeigt aber, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Kritik äußerten die Teilnehmer auch an der mangelnden Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer und der Vielzahl an Hindernissen auf den Radwegen, während die Erreichbarkeit der Stadtzentren durch das Radfahren positiv hervorgehoben wurde.

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests

Die Umfrage wurde zwischen September und Dezember 2024 durchgeführt und ist eine der größten Befragungen zum Fahrradklima weltweit. Dabei wurde in insgesamt 1.047 Städten und Gemeinden nach der Zufriedenheit der Radfahrenden gefragt. Auch in Niedersachsen nahmen knapp 23.000 Menschen an der Erhebung teil. Auf Landesebene konnte Nordhorn mit einer Punktzahl von 2,83 die beste Bewertung unter den Städten mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern erzielen. Oldenburg erreichte mit 3,58 Punkten den dritten Platz in der Kategorie der Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern. Zudem konnte die Gemeinde Wettringen in Nordrhein-Westfalen überzeugen und erhielt mit 1,55 die beste Note bundesweit in der Kategorie der kleinsten Kommunen.

Ein sehr wichtiges Ziel des ADFC-Fahrradklima-Tests ist es, den Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen zu bieten. Teilnehmende Radfahrer können über einen Fragebogen Hinweise zur Verbesserung der Infrastruktur geben. Im nächsten Jahr wird der Test zum elften Mal durchgeführt, und es wird erneut erwartet, dass die Zahlen in die Höhe schnellen. Die Umfrage wird von 1. September bis 30. November 2024 stattfinden, und bereits jetzt können die Radfahrenden gespannt auf die Ergebnisse im Frühjahr 2025 warten. Diese werden in Berlin präsentiert und tragen zur Weiterentwicklung der Radverkehrsförderung bei, wie der ADFC unterstreicht. So können Gemeinden schlichtweg das Angebot für Radfahrende optimieren und damit das gesellschaftliche Miteinander auf der Straße verbessern, bietet der ADFC auf seiner Webseite fahrradklima-test.adfc.de an.

Es bleibt zu hoffen, dass die Städte aus den Ergebnissen lernen und die notwendigen Schritte einleiten, um das Radfahren sicherer und angenehmer zu gestalten. Der ADFC bietet mit seinen Umfragen ein wertvolles Instrument, um den Radverkehr langfristig zu fördern und die Zufriedenheit der Radfahrenden zu steigern – nicht umsonst gehört er zu den größten Interessenvertretungen der Radfahrenden in Deutschland mit mehr als 230.000 Mitgliedern, wie auch die Pressemitteilung zum bevorstehenden Fahrradklima-Test ausführlich beschreibt adfc.de.