Siloplanenaktion 2025: Kreislandjugend ruft zur Teilnahme auf!

Siloplanenaktion 2025: Kreislandjugend ruft zur Teilnahme auf!
Die Kreislandjugend Grafschaft Bentheim und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) rufen auch heuer wieder zur Mitwirkung an der Siloplanenaktion auf, die am 22. und 23. August 2025 im gesamten Kreisgebiet stattfindet. Im vergangenen Jahr konnten dabei bereits 590 Tonnen Silofolie erfolgreich gesammelt werden. Diese Initiative bietet Landwirten die Möglichkeit, ihre gebrauchten Silofolien auf umweltfreundliche Weise zu entsorgen und somit einen Beitrag zum Recycling zu leisten. Nordnews berichtet, dass die Zusammenarbeit mit den AWB auch in diesem Jahr erneut ein wesentlicher Bestandteil der Aktion sein wird.
Was genau erwartet die Beteiligten? Jede Ortsgruppe der Landjugend wird einen eigenen Sammelplatz einrichten, an dem die Silofolien abgeliefert werden können. Diese Standorte sind mit Waagen ausgestattet, um die angelieferten Materialien genau zu wiegen und zu dokumentieren. So bleibt der Überblick über die gesammelte Menge gewährleistet. Wichtig ist, dass eine direkte Anlieferung im Entsorgungszentrum Wilsum und am Wertstoffhof Isterberg nicht mehr möglich ist. Dies wurde bereits im vergangenen Jahr eingeführt und hat sich als bewährt herausgestellt, so dass sich die Teilnehmer darauf einstellen können.Regionalupdate ergänzt, dass nur besenreine Folien angenommen werden, die zudem in drei unterschiedliche Sorten getrennt angeliefert werden müssen: schwarz/weiße Silofolie, Unterziehfolie und Stretchfolie.
Ein wichtiger Schritt zur Nachhaltigkeit
Das Recycling der Silofolien erfolgt durch ein spezialisiertes Unternehmen, das die Materialien in Granulat umwandelt. Aus diesem Granulat werden dann neue Silofolien hergestellt. Dies schließt den Materialkreislauf und fördert eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen. Allerdings ist das Verfahren nicht kostenfrei: Landwirte sind folglich angehalten, einen finanziellen Beitrag zur Verwertung zu leisten. Dies dient der nachhaltigen Durchführung der Aktion und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Für alle Fragen rund um die Siloplanenaktion steht die Kreislandjugend Grafschaft Bentheim unter der E-Mail-Adresse kreislandjugend-gb@web.de zur Verfügung. Zudem können auch die Vorstände der jeweiligen Ortsgruppen kontaktiert werden, die gerne bei Unklarheiten oder Anliegen weiterhelfen. Es liegt also auf der Hand: Die Siloplanenaktion ist nicht nur eine Chance zur fachgerechten Entsorgung, sondern auch eine Maßnahme zur Förderung des Umweltbewusstseins in der Region.