Sturmwarnung für Grafschaft Bentheim und Emsland: Heftige Gewitter drohen!

Der Deutsche Wetterdienst warnt am 2. Juli 2025 vor schweren Unwettern in Grafschaft Bentheim und dem Emsland, inklusive Gewittern und Sturm.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am 2. Juli 2025 vor schweren Unwettern in Grafschaft Bentheim und dem Emsland, inklusive Gewittern und Sturm.
Der Deutsche Wetterdienst warnt am 2. Juli 2025 vor schweren Unwettern in Grafschaft Bentheim und dem Emsland, inklusive Gewittern und Sturm.

Sturmwarnung für Grafschaft Bentheim und Emsland: Heftige Gewitter drohen!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt heute, am 2. Juli 2025, eine amtliche Unwetterwarnung für die Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland heraus. Ausgelöst durch eine Kaltfront, die aus den Benelux-Staaten über Deutschland zieht, müssen sich die Anwohner auf schwere Gewitter einstellen. Laut Nordnews sind die Gewitter mit einigem „ordentlichem Wetter“ versehen. Abgesehen von Starkregen, der örtlich bis zu 60 Liter pro Quadratmeter erreichen kann, werden auch Hagelkörner von bis zu 4 cm erwartet. Zusätzlich sind Sturm- und Orkanböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 105 km/h und vereinzelt sogar mit orkanartigen Böen bis 130 km/h zu erwarten.

Die begleitenden Gefahren sind nicht zu unterschätzen. Besonders umstürzende Bäume und herabfallende Äste stellen eine ernsthafte Risikoquelle dar. Die Nachfrage nach Sicherheit im Freien ist daher groß. „Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien, suchen Sie Schutz in Gebäuden“, empfiehlt der DWD. Zudem ist es ratsam, lose Gegenstände draußen zu sichern und ausreichend Abstand zu hohen Bauten, Bäumen und Hochspannungsleitungen zu halten.

Überblick zur Wetterlage

Zusätzlich zu den Gewittern im Nordwesten zeigt sich das Wettergeschehen in Deutschland heute recht abwechslungsreich. Laut DWD sorgt der Hochdruckeinfluss für heißes Sommerwetter, während im Westen und Nordwesten die Unwettergefahr aufgrund von Gewittern herrscht. Besonders am Nachmittag und Abend sind im Süden heftige Gewitter zu erwarten, die teils mit Starkregen bis 30 Liter pro Quadratmeter einhergehen. Auch hier können Hagel und Sturmböen bis zu 100 km/h auftreten. Nachts hingegen beruhigt sich die Gewitteraktivität zumindest vorübergehend.

Die Wachsamkeit bleibt jedoch unerlässlich. Die Unwetterzentrale berichtet in diesem Zusammenhang kontinuierlich über die aktuelle Warnlage. Dort sind Wetterhinweise und Unwetterwarnungen rund um die Uhr verfügbar und anpassbar an die sich verändernde Wetterlage. Ob Sturm, Starkregen oder Gewitter – die Informationen sind stets auf dem neuesten Stand, um die Bevölkerung zu informieren und vor Naturgefahren zu schützen. Für weitere Details kann die Unwetterzentrale konsultiert werden.

Wichtige Handlungsempfehlungen

Es ist ratsam, den Verkehr aufmerksam zu verfolgen und überflutete Straßenabschnitte zu meiden. Der DWD wird die Wetterlage auch in den kommenden Stunden weiterhin beobachten und die Warnungen online sowie über lokale Medien und Warn-Apps wie NINA, KATWARN und BIWAPP anpassen und aktualisieren.

Im Großen und Ganzen bildet das heutige Wetter einen richtigen Veranstaltungstrick, der sowohl für die Natur als auch für die Anwohner ein gewisses Maß an Vorsicht fordert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wetterlage in den nächsten Stunden entwickelt. Bleiben Sie sicher!