Unwetterwarnung für Niedersachsen: Gewitter und Starkregen nahen!

Gewitterwarnungen und Starkregen bedrohen die Grafschaft Bentheim am 17. Juli 2025. Tipps zum Schutz und Prognosen hier.

Gewitterwarnungen und Starkregen bedrohen die Grafschaft Bentheim am 17. Juli 2025. Tipps zum Schutz und Prognosen hier.
Gewitterwarnungen und Starkregen bedrohen die Grafschaft Bentheim am 17. Juli 2025. Tipps zum Schutz und Prognosen hier.

Unwetterwarnung für Niedersachsen: Gewitter und Starkregen nahen!

Die Wetterlage in Niedersachsen wird derzeit von heftigen Gewittern und starkem Regen geprägt. Laut Berichten der Kreiszeitung warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor teils gefährlichen Unwettern, die bis zu 20 Liter Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde bringen können – lokal sind sogar bis zu 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Dazu werden Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h (Windstärke 7) erwartet.

Die Behörden raten dringend davon ab, sich im Freien aufzuhalten. Lebensgefahr durch Blitzschläge und umherfliegende Gegenstände stellen ernsthafte Risiken dar. Besonders betroffen sind die Landkreise Diepholz, Hannover, Schaumburg und viele weitere. Wer möchte, sollte überflutete Straßenabschnitte meiden und lose Gegenstände sichern, um größere Schäden zu vermeiden.

Wetterprognose und kommende Tage

Das Wetter bleibt unbeständig. Am Mittwoch, 16. Juli, und Donnerstag, 17. Juli, sind schwere Gewitter vorhergesagt, wobei die Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad schwanken – auf den Inseln sind es moderate 18 Grad. Bereits am Freitag dürfen die Menschen wieder mit wechselhaftem Wetter rechnen, das jedoch auch milder werden soll, mit Höchstwerten um die 25 Grad.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass die kommenden Tage von einer weiteren Erwärmung geprägt sein werden. Am Samstag könnten die Temperaturen im Binnenland sogar auf bis zu 30 Grad steigen, während im Südwesten Gewitter und Schauer nicht ausgeschlossen sind. Am Sonntag bleibt es wechselhaft und die Menschen dürfen sich auf weitere Gewitter gefasst machen. Kühle Nächte sind weiterhin zu erwarten, mit Tiefstwerten um 14 Grad.

Wetterwarnungen und deren Auswirkungen

Die Webseite des DWD informiert darüber, dass die aktuellen Gewitter in den nordöstlichen Landesteilen ab dem Vormittag zunehmen werden. Es gibt die Möglichkeit von Unwettern mit Starkregen über 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit oder sogar über 35 Liter in mehreren Stunden.

Das Wetterphänomen wird durch ein Tiefdruckgebiet verursacht, das feuchte Luftmasse in die Region führt. Am Freitagnachmittag sind erneut Gewitter von Ostfriesland bis Wendland zu erwarten, wobei auch die Küstenregionen, besonders die Ostfriesischen Inseln, häufig betroffen sind. Die Unwetterzentrale beschreibt die Gewitterwarnungen, die sowohl Vorwarnungen als auch Akutwarnungen umfassen. Besonders zu beachten ist, dass die Warnstufen von Orange bis Violett reichen, je nach Schwere der möglichen Unwetter, wie durch die Unwetterzentrale dargestellt.

Ob große Schäden durch die nächtlichen Gewitter entstehen, bleibt abzuwarten. Für Landwirte und Verkehrsplaner sind genaue Wetterprognosen besonders wichtig. Die Meteorologen werden die Warnungen kontinuierlich anpassen, um rechtzeitig über die sich ändernde Wetterlage zu informieren. In diesen Tagen heißt es also für viele: Augen auf und gut vorbereitet sein!