Feierlicher Abschluss: Hochschule Weserbergland ehrt Jahrgang 2025!
Die Hochschule Weserbergland verabschiedet am 14.07.2025 112 Absolventen in feierlichem Rahmen im Weserbergland-Zentrum.

Feierlicher Abschluss: Hochschule Weserbergland ehrt Jahrgang 2025!
Am 14. Juli 2025 feierte die Hochschule Weserbergland (HSW) im Weserbergland-Zentrum einen beeindruckenden Abschlussjahrgang: 109 duale Studierende sowie drei berufsbegleitend Studierende erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Die festliche Veranstaltung zog rund 500 Gäste an und wurde von Dr. Andreas Kohne moderiert, der durch das Programm mit charmanten Worten führte. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der talentierten Solosängerin Shari Fanio.
In seinem Festvortrag widmete sich Ricardo Wehrbein, Geschäftsführer der AERZEN Digital Systems GmbH und selbst Absolvent der HSW, den Herausforderungen und Chancen, die die digitalen Transformationen mit sich bringen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung praktischer Erfahrung im Studium und den direkten Kontakt zur Wirtschaft, der an der HSW eine zentrale Rolle spielt.
Die Abschlüsse im Detail
Die Verteilung der Abschlüsse zeigt, dass die HSW in verschiedenen Bereichen hoch im Kurs steht. So haben sich die Absolventinnen und Absolventen folgender Studiengänge erfolgreich qualifiziert:
Studiengang | Anzahl Absolventen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre | 37 |
Wirtschaftsinformatik | 64 |
Wirtschaftsingenieurwesen | 8 |
Master „General Management“ | 3 |
Besonders stolz können die Absolventen darauf sein, dass gleich 28 von ihnen mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben. Auszeichnungen für herausragende Leistungen wurden an Finja Witt und Florian Ketzel für das beste duale Studiengesamtergebnis vergeben. Darüber hinaus wurden folgende Studierende für ihre beeindruckenden Bachelorarbeiten geehrt:
- Anna Müller für die beste Bachelorthesis in Betriebswirtschaftslehre
- Mika Farwick für die beste Bachelorthesis in Wirtschaftsinformatik
- Johannes Potente für die beste Bachelorthesis in Wirtschaftsingenieurwesen
- Finja Witt für die beste Bachelorthesis im Bereich Energiewirtschaft
- Katharina Reccius für das beste Studienergebnis im MBA-Studiengang
Ein Blick in die Zukunft
Die Hochschule Weserbergland freut sich, ab August 2025 neue Studierende in ihren dualen und berufsbegleitenden Studiengängen willkommen zu heißen. Besonders hervorzuheben ist der neue Studiengang „Soziale Arbeit“, der ab dem kommenden Semester angeboten wird. Wer noch auf der Suche nach einem geeigneten Studienplatz ist, kann sich weiterhin um einen der offenen Plätze bewerben.
Die HSW, die im Jahr 2010 gegründet wurde und als staatlich anerkannte sowie vom Wissenschaftsrat akkreditierte private Fachhochschule gilt, bietet zahlreiche duale Bachelorstudiengänge an, darunter Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Über 100 namhafte Unternehmen sind Partner der Hochschule, was die enge Verbindung zur Industrie stärkt und den Studierenden wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen – wie Energiewirtschaft, Finanzdienstleistungen und Digital Services – ermöglicht.
Für weiterführende Informationen zu den Studiengängen an der Hochschule Weserbergland besuchen Sie die Seiten von Radio Aktiv, Wegweiser Duales Studium und Wirtschaftsinformatik Studium.