Lampionfest in Meinsen-Warber: Ein Lichtermeer begeistert Tausende!
Das Lampionfest in Meinsen-Warber begeistert am 23. August 2025 mit buntem Programm, Musik und familiärer Atmosphäre.

Lampionfest in Meinsen-Warber: Ein Lichtermeer begeistert Tausende!
Am Samstagabend, den 23. August 2025, fand das diesjährige Lampionfest in Meinsen-Warber statt, das nun bereits auf eine beeindruckende elfte Auflage zurückblickt. Wie szlz.de berichtet, verwandelte sich der idyllische Dorfteich im Auegrund, in unmittelbarer Nähe zum Schulgelände, in ein funkelndes Lichtermeer. Jedes Jahr zieht das Fest nicht nur die Bewohner, sondern auch viele Gäste von nah und fern an und hinterlässt begeisterte Besucher. Ein Highlight der Veranstaltung waren die festlich beleuchteten Strahler, Fackeln und zahlreichen Lampions, die gemeinsam mit einem prachtvoll illuminierten Springbrunnen für eine märchenhafte Atmosphäre sorgten.
Die Veranstaltung wurde von der Interessengemeinschaft RuMeiWa organisiert, die die Dörfer Rusbend, Meinsen und Warber vereint. Nachdem das Fest in den Vorjahren aufgrund der Corona-Pandemie sowie der Sperrung und dem Neubau der Brücke über die Aue aussetzen musste, war die Rückkehr in diesem Jahr umso festlicher. Ein musikalischer Auftakt wurde durch die Schalmeienkapelle Meinsen-Warber gesetzt, gefolgt von einem besonderen Tanzauftritt der Dorfjugend zusammen mit der Kindertrachtengruppe Meinsen Warber.
Ein Festival für die ganze Familie
Mit abwechslungsreichen Programmpunkten wurde das Lampionfest zu einem echten Familienevent. Besucher konnten sich nicht nur an der pulsierenden Musik der Rock-Coverband RCDC ab 20:30 Uhr erfreuen, sondern auch die große Hüpfburg für Kinder erkunden. Die Atmosphäre war so einladend, dass jeder schnell in den Bann der bunten Lichter und der fröhlichen Stimmung gezogen wurde. schaumburg-erleben.de ergänzt, dass der Eintritt frei war und die Verpflegung von lokalen Vereinen angeboten wurde, die sich mit köstlichen Speisen und Getränken um die Gäste kümmerten.
In seiner Ansprache lobte Ortsbürgermeister Andreas Paul Schöniger die engagierte Arbeit der Interessengemeinschaft RuMeiWa und erinnerte an die Einweihung der Auebrücke, die vor 40 Jahren stattfand. Ein großes Dankeschön ging an alle Beteiligten, die das Fest nicht nur ermöglichen, sondern stetig weiterentwickeln. Die stetig steigenden Besucherzahlen belegen den erfolgreichen Kurs und das wachsende Ansehen des Festivals weit über die Grenzen von Meinsen und Warber hinaus.
Ein Ausblick auf das kommende Jahr
Das nächste Lampionfest in Meinsen-Warber wird am 22. August 2026 stattfinden, um den 40. Geburtstag des Dorfteichs gebührend zu feiern. Angesichts der Erfolgsgeschichte und des Engagements der lokalen Gemeinschaft sind auch für die kommenden Jahre große Erwartungen an diese festliche Veranstaltung geknüpft.
Abschließend lässt sich sagen: Das Lampionfest ist mehr als nur ein Fest; es ist ein Symbol der Gemeinschaft, der Freude und der Verbundenheit unter den Menschen. Vergleichbare Projekte, wie die Lampionfeste in Frankfurt, zeigen, wie solche Initiativen das Bewusstsein für lokale Siedlungen und das architektonische Erbe fördern und eine Plattform für Austausch und Begegnung schaffen können. lampionfeste-frankfurt.de hebt hervor, dass das Engagement der Nachbarschaft ein zentraler Bestandteil dieser Veranstaltungen ist und auch in Meinsen-Warber spürbar ist.