Regen und Allergien: Biowetter-Überblick für Hameln heute!

Erfahren Sie alles über das Wetter und Biowetter in Hameln-Pyrmont am 15. Juli 2025, inklusive Pollenflug und Gesundheitsempfehlungen.

Erfahren Sie alles über das Wetter und Biowetter in Hameln-Pyrmont am 15. Juli 2025, inklusive Pollenflug und Gesundheitsempfehlungen.
Erfahren Sie alles über das Wetter und Biowetter in Hameln-Pyrmont am 15. Juli 2025, inklusive Pollenflug und Gesundheitsempfehlungen.

Regen und Allergien: Biowetter-Überblick für Hameln heute!

Am 15. Juli 2025 erwartet die Stadt Hameln ein durchtränktes Wetter mit starker Regenaktivität. Die Morgenstemperatur wird bei 17 °C liegen, während tagsüber die Höchstwerte 18 °C erreichen. Auch in der Nacht sinkt das Thermometer nur auf 16 °C. Ein Blick aus dem Fenster ist an diesem Tag wenig verheißungsvoll, denn die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt beeindruckende 100 % – ein sicheres Zeichen dafür, dass sich die Regenschirme gleich mehrfach auszahlen werden. So berichtet news.de.

Die Windverhältnisse sind mit bis zu 24 km/h als mäßig einzustufen und der UV-Index mit 6,22 zeigt ein unangenehm hohes Risiko für Sonnenbrand – besonders in den kurzen Sonnenphasen, die sich eventuell zwischen den Regenschauern durchschlagen könnten. Zudem wird ein Sonnenaufgang um 05:07 Uhr erwartet, während der Tag mit einem Sonnenuntergang um 21:07 Uhr zu Ende geht.

Gesundheitliche Auswirkungen und Biowetter

Für Menschen, die wetterfühlig sind, könnte der heutige Wetterverlauf einige Beschwerden bereiten. Die Ergebnisse des Biowetters in Hameln zeigen, dass an diesem Tag Herz-Kreislaufbeschwerden sowie Symptome von Migräne und Schwindel vermehrt auftreten können. Celluläres Wohlbefinden wird als gemischt eingestuft, wobei eine gewisse Mattigkeit und Reizbarkeit erwartet werden. Laut der Einschätzung auf news.de ist die Schlafqualität zudem nicht optimal und könnte die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.

Zusätzlich wird während der Tageszeiten eine schwache Wärmebelastung zu erwarten sein, was die Gemütlichkeit im Freien zusätzlich einschränkt. Die Empfehlung für alle, die unter wetterbedingten Beschwerden leiden, lautet: Besser den Aufenthalt im Freien auf die kühleren Morgen- und Abendstunden beschränken, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und soweit es geht, ungewohnte Aktivitäten zu vermeiden.

Pollenflug und Niederschlagswahrscheinlichkeit

Zu den Allergikern, die auf die Blütenpollen von Gräsern reagieren, dürfte der Blick in die Natur am heutigen Tag weniger erfreulich ausfallen. Der Pollenflug in Hameln zeigt bei Gräsern eine moderate Aktivität, während die Pollen anderer Pflanzen wie Erle, Birke oder Roggen problemlos erscheinen – es gibt schlichtweg keine. Es heißt, die Gräser würden deren Platz etwas einengen, jedoch bleibt die Belastung insgesamt auf einem tolerierbaren Niveau.

Ergänzend zu den Wetterinformationen ist es interessant zu wissen, dass die Niederschlagswahrscheinlichkeit grundsätzlich die Chance angibt, dass es in einem gewissen Zeitraum zu einem Niederschlagsereignis kommt, jedoch nicht von der Menge oder Dauer des Regens abhängt. Das bedeutet, auch wenn die Wahrscheinlichkeit 100 % beträgt, könnte es sich eher um zeitlich kurze, aber heftige Schauer handeln. Oftmals wird auch von einem „Wet bias“ gesprochen, der eine höhere Niederschlagswahrscheinlichkeit als realistisch angibt, um Landwirte zu unterstützen oder die Schwankungen des Wetters besser zu flankieren. Weitere spannende Informationen dazu finden sich auf Wikipedia.

Für alle, die in der Region leben oder sie besuchen: Schaut einfach, wie ihr euren Tag plant – ob euch die Wetterlagen freuen oder eher herausfordern, die Witterung hat immer einen Einfluss! Weitere Infos zu den aktuellen gesundheitlichen Wetterbedingungen erhaltet ihr auf wetter.com.