Familienglück im Zoo: Sabrina erfüllt ihren letzten Wunsch mit den Kindern

Eine Familie verbringt mit Unterstützung des Wünschewagens Niedersachsen einen herzlichen Tag im Zoo Hannover, um gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Eine Familie verbringt mit Unterstützung des Wünschewagens Niedersachsen einen herzlichen Tag im Zoo Hannover, um gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Eine Familie verbringt mit Unterstützung des Wünschewagens Niedersachsen einen herzlichen Tag im Zoo Hannover, um gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.

Familienglück im Zoo: Sabrina erfüllt ihren letzten Wunsch mit den Kindern

In diesen Tagen, in denen die Themen Gesundheit und Familie mehr denn je zusammenrücken, steht die berührende Geschichte von Sabrina aus Niedersachsen im Mittelpunkt. Die Mitte-vierzig-Jährige, die an einer schweren Krebserkrankung leidet, hat nur noch wenig Zeit, und ihre Wünsche sind klar: Sie möchte gemeinsam mit ihren vier Kindern unvergessliche Momente verbringen. Heute, am 10.07.2025, wurde ein Besuch im Zoo Hannover für die gesamte Familie organisiert, um einen unbeschwerten Familientag zu genießen. Dabei wird Sabrina von dem Team des Wünschewagens Niedersachsen unterstützt, das sich um ihre Bedürfnisse kümmert und dafür sorgt, dass sie alles hat, was sie braucht, um diesen Tag zu einem besonderen zu machen. Insgesamt 20 Personen, darunter Sabrinas Familie, machen diesen Ausflug möglich, der mehr als nur ein einfacher Zoo-Besuch ist – es ist eine Flucht aus der harten Realität in eine Welt voller Freude und Erinnerungen.

Besonderes Augenmerk gilt dem Wunsch, den Tag intensiv mit den Kindern zu verbringen. Während des Ausflugs haben sie die Möglichkeit, auf dem Sambesi eine Bootsfahrt zu machen und die Eisbären im Youkonbay zu beobachten. Sabrina genießt die Zeit nicht nur für sich, sondern findet auch Glück darin, das Lächeln und die Freude in den Augen ihrer Kinder zu sehen. Ein schöner Moment findet seinen Höhepunkt, als ein Schimpanse am Affengehege sich nah an die Scheibe setzt und wie zufällig einen Kraftschub an Sabrina sendet – ein wahrlich magischer Augenblick im Zoo.

Erinnerungen für die Ewigkeit

Der Tag endet mit einem symbolischen Geschenk: im Wünschewagen erhält Sabrina ein Erinnerungsbild mit ihrer Familie, das sie in ihrem Hospiz an ihren Nachttisch stellt. Diese Erinnerungen sind unbezahlbar und bieten Trost in schweren Zeiten. Der Wünschewagen Niedersachsen ist ein Teil eines größeren Netzwerks, das dafür sorgt, dass Menschen wie Sabrina ihre letzten Wünsche erfüllen können, sei es der letzte Besuch im Zoo oder das letzte Mal das Meer sehen.

Das Konzept des Wünschewagens findet auch in anderen Initiativen seinen Platz. Ein besonders bemerkenswerter Partner ist der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen, der ebenfalls unheilbar kranken Menschen schöne Stunden ermöglichen möchte. Hier wird an Herzensangelegenheiten appelliert und es wird alles darangesetzt, die letzten Wünsche aus der „Bucket List“ der Betroffenen zu erfüllen – oft mit Hilfe von speziell geschulten Ehrenamtlichen, die viel Herzblut in die Sache stecken. Auch sie arbeiten voll und ganz ehrenamtlich, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Malteser bestätigt, dass es der Dank erst recht ist, der alle Beteiligten antreibt.

Gemeinsam stark durch die Gesellschaft

Ebenfalls erwähnenswert ist die Rolle von Unternehmen wie der LSW Holding GmbH & Co aus Wolfsburg, die seit 2010 auf Weihnachtspräsente verzichten und stattdessen wichtige soziale Projekte unterstützen. Diese Spenden von 2.500 Euro an Einrichtungen wie den Wünschewagen Niedersachsen helfen, die notwendige Infrastruktur zu schaffen, damit auch in der letzten Lebensphase Wünsche erfüllt werden können. Geschäftsführerin Sybille Schönbach und Dr. Frank Kästner, Geschäftsführer von LSW, unterstreichen die Notwendigkeit dieser finanziellen Unterstützung und die Bedeutung des Ehrenamts in den Hilfsorganisationen. Ihre Aktionen unterstreichen die Macht der Gemeinschaft, die auch in schwierigen Zeiten zusammensteht und Zeichen der Hoffnung setzt.

Insgesamt sieht man, wie wichtig es ist, gemeinschaftlich und mit viel Herz dafür zu sorgen, dass die letzten Wünsche kranker Menschen Realität werden. Der Wünschewagen Niedersachsen und ähnliche Initiativen zeigen, dass man auch in schweren Zeiten das Gute im Leben entdecken kann.