Hannover feiert Neueröffnung: Größte Geburtsklinik Norddeutschlands!
In Hannover startet das Mutter-Kind-Zentrum "Henrike" am 2.10.2025. Norddeutschlands größte Geburtsklinik eröffnet mit 67 Plätzen für Mütter und Neugeborene.

Hannover feiert Neueröffnung: Größte Geburtsklinik Norddeutschlands!
In Hannover geht es heute rund! Das neue Mutter-Kind-Zentrum “Henrike” hat seinen Regelbetrieb aufgenommen. Hier sollen jährlich bis zu 4.500 neue Menschen das Licht der Welt erblicken. Die Investitionskosten für dieses beeindruckende Projekt, das als Norddeutschlands größte Geburtsklinik gilt, belaufen sich auf etwa 100 Millionen Euro. Das Zentrum, das 67 Müttern und ihren Neugeborenen Platz bietet, ist mit neun Kreißsälen und zahlreichen Familienzimmern ausgestattet. Ein Ort, an dem sowohl Geburtswillige als auch ihre Angehörigen sich wohlfühlen können.
Der Umbau, der ursprünglich im Sommer 2024 starten sollte, hat sich aufgrund von Bauproblemen verzögert. Laut ndr.de wird nun der Probebetrieb abgeschlossen und der Regelbetrieb kann im 1. Quartal 2025 starten. Damit fließen 80 Prozent der Kosten in das Projekt, die vom Land Niedersachsen übernommen werden, während der restliche Teil von Diakovere und dem Kinderkrankenhaus getragen wird.
Ein Zentrum für die Zukunft
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überbrachte letzte Woche einen Förderbescheid in Höhe von 4 Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm für den Neubau des Mutter-Kind-Zentrums Niedersachsen.de. Dieser Schritt markiert den Zusammenzug der geburtshilflichen und neonatologischen Kliniken der DIAKOVERE Henrietten- und Friederikenstifte an einem Standort. Prof. Florian Guthmann, ärztlicher Direktor des Zentrums, betonte zusätzlich die Wichtigkeit dieser Förderung für eine moderne und familienfreundliche Station für Neugeborene.
Aber nicht nur das neue Zentrum ist auf Erfolgskurs. Ein Blick in die Geburtsstatistik zeigt, dass Niedersachsen im vergangenen Jahr insgesamt 32.207 klinische Geburten verzeichnete. Das DIAKOVERE Henriettenstift führt das Ranking mit 2.380 Entbindungen an und glänzt mit einem Pflegequotienten von 40,39. Das ist ganz klar eine Bestnote, wenn man die Betreuungsverhältnisse in anderen Kliniken betrachtet. Laut news.de liegt das Städtische Klinikum Braunschweig mit 1.898 Entbindungen und einem Pflegequotienten von 53,24 etwas hinter dem Henriettenstift.
Ein gutes Händchen für die Zukunft
Ob zuhause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus – jede Geburt ist einzigartig und verlangt nach einer individuellen Betreuung. Niedersachsen hat insgesamt 143 Krankenhäuser, die jährlich über 1,4 Millionen Eingriffe durchführen. Der Pflegequotiient in unserem Bundesland liegt bei 52,78, was darauf hindeutet, dass die Belastung der Pflegekräfte höher ist als im bundesweiten Median von 50,38. Es ist also ein wenig entspannter dort, wo die Zahlen im Vergleich gut aussehen.
Seien wir also gespannt, was das neue Mutter-Kind-Zentrum “Henrike” für die Frauen und Familien in Niedersachsen bringen wird. Mit den besten Möglichkeiten für eine sichere Geburt und einer modernen Ausstattung sieht die Zukunft hier wirklich vielversprechend aus. Wer weiß, vielleicht steht bald eine kleine Menschenmenge vor der Neuanschaffung, während das Zentrum feierlich eingeweiht wird!
Weitere Informationen finden Sie hier: ndr.de, Niedersachsen.de, news.de.