Sportliche Vielfalt im Freien: Kostenloses Fitness-Programm in Hannover!

Sportliche Vielfalt im Freien: Kostenloses Fitness-Programm in Hannover!
Im Herzen Norddeutschlands gibt es spannende Nachrichten, die sowohl Kultur als auch Sport betreffen. Am Samstag, den 16. August 2025, lief die beliebte Sendung Nordtour im NDR, die für ihren Fokus auf Landschaften, Sehnsuchtsorte und kulinarische Köstlichkeiten bekannt ist. Die zweite Ausstrahlung folgte am Sonntag, den 17. August 2025, früh am Morgen. Der Zuschauer konnte sich auf interessante Geschichten rund um Lifestyle und originelle Menschen freuen. Besonders im Spotlight stand die Band greenbeats aus Wallenhorst, die mit ihren kreativen Instrumenten wie Koffern, Einkaufswagen und Kinderspielzeug für Aufsehen sorgt. Ihre letzte Tour war ausverkauft und die Nachfrage nach den Tickets steigt weiter an. Für die Band ist die Zeit jetzt ideal, um ein neues Hauptquartier zu beziehen und damit frischen Wind in ihre Projekte zu bringen.
Ein weiteres Highlight in der Region ist die Aktion „Vereint im Norden“, die sich darauf konzentriert, kleine Vereine ins Rampenlicht zu rücken. Ein besonderer Veranstaltungsort ist das Drachenbootfahren in Güstrow, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam aktiv werden. Diese Initiative hat sich dem Abbau von Vorurteilen und der Stärkung des Selbstbewusstseins verschrieben.
Kulturelle Köstlichkeiten und Veranstaltungen
Kulinarisch geht es auch auf der Messe Internorga zu, wo Ferdinando Manna aus Hamburg als „bester Pizzabäcker Europas“ ausgezeichnet wurde. Seine Karriere nahm seinen Lauf in der Nähe von Neapel, und jetzt begeistert er die Gäste von Bolle Pizza in Ottensen.
Für alle Sportbegeisterten ist die Veranstaltung „Sport im Park“ in Hannover ein Muss. Hier werden kostenlose Outdoor-Kurse in Yoga, Pilates, Teqball und MMA angeboten. Egal, ob du schon fit bist oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest, es ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel etwas dabei. Die Beliebtheit dieser Kurse zeigt sich in den über 1800 angebotenen Einheiten; die Planungen für ein ganzjähriges Programm laufen bereits.
Die Küste ist ebenfalls nicht vergessen. Ab dem 6. April werden Schiffsausflüge zum Seetierfang angeboten, bei denen die Gäste Kegelrobben und Seehunde beobachten können – ein echtes Erlebnis für Naturliebhaber. Diese Touren dauert 90 Minuten und sind optimal zwei Stunden vor oder nach Niedrigwasser.
Fokus auf Inklusion und Natur
Ein herausragendes Beispiel für Inklusion in den Sport ist das ETV-Golferprojekt in Hamburg-Eimsbüttel, das Menschen mit Trisomie 21 eine Plattform bietet und mit dem Werner-Otto-Preis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet wurde. Hier wird das Training in den Sommermonaten auf einem Platz bei Quickborn durchgeführt. Auch die DLRG Strandfest-Tour trägt zur Aufklärung über sicheres Verhalten am Wasser bei und kombiniert theoretisches Wissen mit spielerischen Elementen.
Ein Rückzugsort der Natur ist Langballigau mit seinen historischen Obstplantagen, die das größte Anbaugebiet für Äpfel in Angeln bilden. Die Gegend ist nicht nur malerisch, sondern beherbergt auch den Walfisch-Stein, der an einen gestrandeten Finnwal von 1911 erinnert.
All diese Geschichten unterstreichen die Vielfalt und Lebendigkeit der norddeutschen Kulturlandschaft. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, die kleinen, feinen Dinge im Leben zu schätzen – sei es eine fantastische Pizza, ein gemeinsames Sporterlebnis oder ein erholsamer Tag am Wasser. Die Redaktion um Jörg Grotegut und Joachim Grimm freut sich, Ihnen all diese spannenden Geschichten näherzubringen. Moderiert wird die Nordtour von Tina Hermes, die stets mit frischem Elan die Sendung leitet.