TSV Hannover-Burgdorf: Niederlage gegen Erlangen – Alarmstufe Rot!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

TSV Hannover-Burgdorf verliert gegen HC Erlangen in der Handball-Bundesliga. Nächster Pokaltritt gegen TSV Bayer Dormagen.

TSV Hannover-Burgdorf verliert gegen HC Erlangen in der Handball-Bundesliga. Nächster Pokaltritt gegen TSV Bayer Dormagen.
TSV Hannover-Burgdorf verliert gegen HC Erlangen in der Handball-Bundesliga. Nächster Pokaltritt gegen TSV Bayer Dormagen.

TSV Hannover-Burgdorf: Niederlage gegen Erlangen – Alarmstufe Rot!

In der Handball-Bundesliga wurde es für den TSV Hannover-Burgdorf am 26. September 2025 schwierig: Die Mannschaft verlor gegen den HC Erlangen mit 26:32 (10:15). Diese Niederlage markiert bereits die vierte Pleite im sechsten Saisonspiel, was die Recken nun auf den 14. Platz in der Tabelle mit nur vier Punkten katapultiert. Das Team weiß, dass dringend ein Umdenken erforderlich ist, vor allem mit dem nächsten Spiel, einem Pokalduell gegen den Zweitligisten TSV Bayer Dormagen, das bereits am Mittwoch um 19:30 Uhr ansteht.

Der schmerzhafte Rückschlag gegen Erlangen begann bereits früh, als der TSV nach 14 Minuten mit 4:7 hinten lag. Trotz mehrerer Auszeiten von Coach Prokop, der mehr Variabilität in der offensiven Spielweise forderte, blieb der erhoffte Erfolg aus. Der Rückstand wuchs zur Pause auf fünf Tore. In der zweiten Hälfte lagen die Recken zeitweise sogar mit sieben Toren zurück (15:22 in der 48. Minute). Ein kurzer Zwischensprint weckte kurzfristig die Hoffnung, doch es gelang nicht, näher heranzukommen. Die Situation wurde zusätzlich verschärft durch das Fehlen des Nationalspielers Renars Uscins sowie der offensiven Deckung der Erlanger, die zu allem Überfluss in Unterzahl gleich zwei schnelle Tore erzielten, was die Partie letztlich entschied.

Die besten Torschützen der Partie

In dieser durchwachsenen Begegnung zeigte August Pedersen sein Können und erzielte mit 8/2 Toren die meisten Treffer für Hannover-Burgdorf. Auch Tissier (6 Tore) und Fischer (4 Tore) trugen zur Punktebilanz bei. Aufseiten von Erlangen stach Bialowas hervor, der mit 9 Toren einen großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft hatte.

Team Tore
Hannover-Burgdorf Pedersen 8/2, Tissier 6, Fischer 4, Aho 3, Poulsen 2, Michalczik 1, Steinhauser 1, Weber 1
Erlangen Bialowas 9, Nissen 8, Metzner 5, Runarsson 3/2, Steinert 2, Överjordet 2, Buck 1, Gömmel 1, Willax 1

Die Zuschauer in der ZAG-Arena, die sich trotz der angespannten Lage auf 6.584 Personen beliefen, mussten enttäuscht die Rückkehr an die Tabellenspitze abwarten. Es bleibt abzuwarten, ob die Recken in der kommenden Pokalrunde gegen den Zweitligisten TSV Bayer Dormagen wieder die Kurve kriegen können, um sich den Rückhalt ihrer treuen Fans zurückzugewinnen.

Ein Blick in die Geschichte des Vereins

Die Wurzeln des TSV Hannover-Burgdorf reichen bis ins Jahr 1922 zurück, als die Freie Turnerschaft Burgdorf gegründet wurde. Seit der Umbenennung in TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH im Jahr 2005 spielt das Team in der Handball-Bundesliga, besser bekannt als DIE RECKEN. Die Heimspiele werden seit 2005 in der Swiss Life Hall oder, vermehrt aufgrund des Zuschauerinteresses, in der ZAG-Arena ausgetragen. Der Verein hat eine treue Anhängerschaft und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die ihn immer wieder neu formte (Wikipedia).

Die aktuelle Saison stellt eine Herausforderung dar, die die Recken mit Engagement und Teamgeist angehen müssen, um in der Liga wieder Fuß zu fassen und das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Spiele zu tanken. Ob das Team die Wende schaffen kann, bleibt abzuwarten, doch der Pokal bietet immer wieder die Möglichkeit, sich neu zu beweisen.