Wissenschaft im Rampenlicht: Hannover lädt zum Entdecken im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Wissenschaftsfestival in Hannover 2025 bietet 120 kostenfreie Veranstaltungen. Der Auftakt am 5. November beleuchtet Zukunftsforschung und KI.

Das Wissenschaftsfestival in Hannover 2025 bietet 120 kostenfreie Veranstaltungen. Der Auftakt am 5. November beleuchtet Zukunftsforschung und KI.
Das Wissenschaftsfestival in Hannover 2025 bietet 120 kostenfreie Veranstaltungen. Der Auftakt am 5. November beleuchtet Zukunftsforschung und KI.

Wissenschaft im Rampenlicht: Hannover lädt zum Entdecken im November!

In Hannover brennt das Licht der Wissenschaft! Am 27. Oktober 2025 wurde das Gesamtprogramm für das diesjährige Wissenschaftsfestival #knowember präsentiert. Mit insgesamt 120 Veranstaltungen, die ab sofort unter hannover.de zu finden sind, sollten die kommenden Wochen für Groß und Klein ein echtes Highlight werden.

Der Oberbürgermeister Belit Onay zeigte sich begeistert über die Beteiligung von mehr als 60 Institutionen aus Forschung und Bildung. Viele der Veranstaltungen sind für Kinder, Jugendliche und Familien gedacht, und das Beste daran? Fast alle sind kostenfrei! Am 5. November erfolgt der offizielle Auftakt im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, wo unter dem Motto „Fit für die Zukunft – Forschung aus Hannover für ein gesundes Leben“ spannende Themen wie der Einsatz von KI und Robotik in der Medizin sowie die Entwicklung neuer Medikamente vorgestellt werden.

Spannende Themen und Aktivitäten

Die Teilnahme an diesem Festival bietet nicht nur Einblicke in moderne Forschung. Von der Ausstellung „Warum ist die Raumzeit krumm?“ am 15. und 16. November bis hin zu einer Lesung der Dr. Astrid Viciano über die Rolle der Kernphysik im Zweiten Weltkrieg am 10. November – hier kommen allerlei Wissbegierige auf ihre Kosten. Auch der Zoo Hannover beteiligt sich an den Feierlichkeiten und lädt an den Wochenenden zum Mitforschen ein.

Besonders relevant ist auch die Thematisierung von Gewalt in Schulen und gegen Einsatzkräfte durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen, sowie eine Diskussion über neue Ansätze in der klimaneutralen Wärmeversorgung am 19. November.

Veranstaltungshighlights im November

  • „Nacht, die Wissen schafft“ am 8. November
  • Offene Tür-Tage am 13., 15. und 19. November
  • Einblicke in die Antarktis und innovative Energieprojekte

Für alle, die an Beruf und Karriere interessiert sind, gibt es zahlreiche Informationen über Studienfinanzierung und Job-Chancen. Internationale Studierende berichten von ihren Erfahrungen in Deutschland und bieten einen authentischen Einblick in das Leben hierzulande.

But wait, das Wissenschaftsfestival ist nicht das einzige Event, das im Bereich der künstlichen Intelligenz und Forschung ausgetragen wird. Auch in anderen deutschen Städten gibt es spannende Veranstaltungen. So findet beispielsweise das 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestival vom 11. bis 22. Oktober 2024 statt, wo die Einsatzmöglichkeiten von KI am Arbeitsplatz erlebbar gemacht werden – ganz im Sinne des Projekts „KI-Studios“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird, wie Fraunhofer IAO berichtet.

Diese Vielzahl an Veranstaltungen beweist einmal mehr, dass der Austausch von Wissen und Ideen in Deutschland hoch im Kurs steht. Zudem bieten verschiedene KI-Events, wie die KI Consulting Event am 3. und 4. November 2025, zahlreiche Möglichkeiten für Networking und das Entdecken neuer Technologien.

Insgesamt verspricht der November der Wissenschaft in Hannover, ein echtes Fest des Wissens zu werden. Die breite Palette an Themen und die vielen beteiligten Institutionen bieten jede Menge Anreize, um sich auf Abenteuerreise in die Welt der Forschung zu begeben. Lassen Sie sich das nicht entgehen!