Buchholzer Schüler glänzen: Oscars für kreative Unternehmensfilme!

Buchholzer Schüler glänzen: Oscars für kreative Unternehmensfilme!
In einer beeindruckenden Selbstvermarktung haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft in Buchholz hohe Anerkennung für ihre Kreativität und Engagement erhalten: Sie wurden mit einem Oscar für ihre Unternehmensfilme ausgezeichnet. Dieser besondere Preis, der in Buchholz jährlich verliehen wird, rückt die Bedeutung der Berufsorientierung in den Fokus. Landkreis Harburg berichtet, dass die jungen Filmemacher maximal zehnminütige Imagefilme für verschiedene Unternehmen produzierten, um deren Angebote und Karrierechancen anschaulich darzustellen.
Doch das Ganze hat einen tieferen Sinn: Die Filme thematisieren auch die Ausbildungsmöglichkeiten im Landkreis Harburg, was ein wichtiger Schritt ist, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Schüler arbeiteten in Kleingruppen und setzten dabei professionelle Projektmanagementmethoden ein. Diese praxisnahe Ausbildung ist ein Beispiel für moderne Lehransätze, die den Schülern wichtige Fähigkeiten im Bereich Organisation und Teamarbeit vermitteln.
Preisträger und das Projekt
Die Preisverleihung war ein Highlight, bei dem nicht nur die Filme präsentiert wurden, sondern auch eine geheime Wahl zur Bestimmung der Gewinner stattfand. Die drei Oscars gingen an die Filme über die Unternehmen Mayr & Wilhelm, Friedrich Vorwerk SE & Co. KG sowie Hamburger Sparkasse. Auch andere lokale Unternehmen wie Albert Zajadacz und die Stadt Buchholz waren Teil dieses wegweisenden Projekts. Dies zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Wirtschaft für die Berufsorientierung ist.
Berufsorientierung, wie sie in Buchholz praktiziert wird, findet auch in anderen Initiativen ihren Platz. Die animierte Filmreihe von TeachEconomy dreht sich um aktuelle Themen der Berufsorientierung und beleuchtet die Herausforderungen des Arbeitsmarkts. Die erste Episode „Gefragter Mangel“ legt den Fokus auf den Fachkräftemangel und zeigt, wie dieser junge Menschen betrifft und welche Branchen davon betroffen sind. Die jungen Zuschauer erhalten hier nicht nur Informationen, sondern auch praktische Einblicke in die Realität des Arbeitslebens.
Vielseitige Initiativen zur Berufsorientierung
Ein weiterer Aspekt dieser gewaltigen Aufklärungsarbeit sind die verschiedenen Veranstaltungen und Programme, die unter dem Motto „Engagement sichtbar machen“ präsentiert werden. Schulewirtschaft fördert aktiv den Austausch zwischen Schulen und Unternehmen. Geplant sind mehrtägige Sommercamps und Infoveranstaltungen für Studieninteressierte, bei denen auch Speed-Dating-Formate mit Unternehmen stattfinden, um den jungen Menschen direkte Kontakte zu vermitteln.
Zusammengefasst zeigen diese Initiativen, dass der interaktive und praxisnahe Ansatz der Berufsorientierung in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Die jungen Talente in Buchholz und darüber hinaus lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern können auch auf vielfältige Weise wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie bei ihrer späteren Berufswahl unterstützen. Die Verbindung von Bildung und praktisch orientierter Zusammenarbeit ist ein vielversprechender Weg, den Fachkräftemangel durch qualifizierte und engagierte Nachwuchskräfte zu bekämpfen.