Einschulung in Nordenham: 280 ABC-Schützen starten ins Schulleben!

Einschulung in Nordenham: 280 ABC-Schützen starten ins Schulleben!
Am 16. August 2025 wird in Nordenham ein großes Fest gefeiert: Die Einschulung von 280 Erstklässlern steht an. Damit ist die Zahl der ABC-Schützen um 24 Kinder im Vergleich zum Vorjahr gesunken, als noch 304 kleine Schüler zur Schule kamen. Die lokale Grundschule wird an diesem Tag wieder für viele Kinder zu einem entscheidenden Schritt in ihrem Leben, der mit Feiern und frohen Gesichtern verbunden ist. Besonders im Blickpunkt steht die Grundschule Friedrich-August-Hütte, die mit 54 Neuanmeldungen die meisten Erstklässler hat.
Die Einschulungsfeiern an den unterschiedlichen Schulen laden herzlich ein. So beginnt das Fest an der Grundschule Abbehausen um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche. Dort werden 38 Erstklässler, 7 weniger als im Vorjahr, feierlich begrüßt. Angespornt von den Klassenlehrerinnen Antje Logemann-Dirks und Lorina Stüdemann, wird in den Klassen viel Aufregung herrschen.
Die Feierlichkeiten im Überblick
Aber nicht nur Abbehausen hat den Feiertag fest im Kalender stehen. Auch andere Schulen in Nordenham zeigen sich gut gefüllt:
- Grundschule Atens: 45 Erstklässler (2 mehr als im Vorjahr) sind hier zu begrüßen, mit einem Einschulungsgottesdienst am 15. August in der St.-Marien-Kirche.
- Grundschule Blexen: Hier starten 14 Kinder (5 weniger als im Vorjahr), die um 10 Uhr ihre Einschulungsfeier in St.-Hippolyt-Kirche feiern werden.
- Grundschule Einswarden: Mit 26 Erstklässlern (8 weniger als im Vorjahr) sinkt die Gesamtzahl der Schüler von 131 auf 114. Die Begrüßung beginnt um 9.30 Uhr.
- Grundschule Süd: 53 Erstklässler (61 im Vorjahr) feiern am 15. August um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche.
- St.-Willehad-Schule: 39 Erstklässler (41 im Vorjahr) werden um 9.30 Uhr in der St.-Willehad-Kirche empfangen.
- Förderschule Am Siel: Diese Schule meldet einen Zuwachs von 7 auf 11 Erstklässler, was die Gesamtzahl der Schüler von 122 auf 140 anhebt.
Einschulungsfeiern als wichtige Tradition
Die Einschulungsfeiern sind ein zentrales Element im Schulalltag, wie die Südsieg-Schule hervorhebt. Dort wird Wert auf ein lebensnahes Schulleben gelegt, das durch Feiern, Feste und Aktivitäten zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bereichert wird. Die Erstklässler dürfen beim Fest durch ein Spalier ihrer älteren Mitschüler gehen, während ihre Eltern die Zeit bei Kaffee und Kuchen genießen können. Solche Traditionen sind nicht nur ein Erlebnis für die neuen Schüler, sie schaffen auch einen engen Kontakt zwischen Schule und Eltern.
Die Anzahl der Einschulungen in Deutschland ist generell auf einem konstanten Niveau. Laut einer Statista-Studie haben die Einschulungen 2024/2025 verschiedene Trends gezeigt, die auch für Jahren zuvor Gültigkeit hatten. Besonders in den nördlichen Bundesländern gibt es Überlegungen zur Schulentwicklung, die ebenfalls einen Einfluss auf die Neuregistrierungen haben könnten.
Der 16. August wird also ein bedeutender Tag für viele Familien in Nordenham. Mit Freude, Aufregung und festen Traditionen wird der Start in die Schulzeit gebührend gefeiert, auch wenn die Anzahl der neuen Schüler leicht sinkt. Aber Eltern, Lehrer und die Gemeinschaft wissen: Jeder neue Schüler bringt frischen Wind und neue Chancen – und darauf kommt es letztlich an.