Feuerwehr Maschen feiert Erfolge: 70 Retter, 125.000 Euro für Vereine!

Feuerwehr Maschen feiert Erfolge: 70 Retter, 125.000 Euro für Vereine!
In diesen Tagen wird es in Köln und Umgebung lebhaft. Am 10. Juli 2025 fand im Quartiershaus „de stuuv“ ein buntes Sommerfest mit Flohmarkt für Jung und Alt statt, das zahlreiche Besucher anlockte. Hierbei stand nicht nur die Geselligkeit im Vordergrund, sondern auch die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft. Parallel dazu brachte die Feuerwehr Maschen in den letzten Monaten erfreuliche Nachrichten.
Ein Highlight der jüngsten Ereignisse war die erfolgreiche Rettung einer Jungkrähe aus einem Baum durch die Feuerwehr Maschen. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Einsatzkräfte nicht nur im brandtechnischen Bereich, sondern auch in der Tierrettung aktiv sind. Laut harburg-aktuell.de verzeichnete die Feuerwehr Maschen im zurückliegenden Jahr einen Rückgang der Einsätze, die auf insgesamt 100 Einsätze summiert sind — 64 weniger als im Jahr zuvor. Zuvor erlitten서는 die Feuerwehr einige herausfordernde Einsätze, darunter ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 sowie ein Großbrand am Neujahrsmorgen.
Feuerwehr Maschen zieht Bilanz
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maschen, die am 23. Februar 2025 stattfand, wurde sowohl über den Rückgang von Einsätzen als auch über die Erfolge in der Ausbildung berichtet. So haben aktive 70 Mitglieder und deren Nachwuchs im Jahr 2024 gemeinsam bemerkenswerte 4.750 Stunden für Ausbildung und Übungen aufgebracht. Diese hohe Zahl ist ein deutliches Zeichen, dass die Feuerwehr Maschen auf die Verbesserung ihrer Einsatzbereitschaft Wert legt.
Die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr beträgt zurzeit 17, während die Kinderfeuerwehr 26 Nachwuchskräfte zählt. Es macht den Anschein, dass die Feuerwehr Maschen ein gutes Händchen in der Nachwuchsgewinnung hat. Besonders erfreulich sind auch die Ehrungen, die bei der Versammlung verliehen wurden. Unter anderem erhielt Dieter Kröger das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst – eine bemerkenswerte Leistung!
Ein starkes Netzwerk für die Sicherheit
Die Feuerwehr in Deutschland, darunter auch die Freiwilligen Feuerwehren, hat eine immense Bedeutung: Sie leistet nicht nur Rettungsdienste, sondern auch präventive Aufgaben. Ende 2022 gab es etwa 48.100 Feuerwehren landesweit, wobei mehr als eine Million Menschen in dieser Form von Dienst tätig sind, wie Statista berichtet. Den größten Anteil stellen dabei die freiwilligen Feuerwehrleute, die 2022 zu rund 229.000 Einsätzen im Bereich Brand und Explosion gerufen wurden.
Die Herausforderung des Feuerwehralltags wird jedoch durch steigende Zahlen an Fehlalarmierungen und gewalttätigen Vorfällen gegen die Einsatzkräfte erschwert. So wurden 2023 über 687 Gewalttaten gegen Feuerwehrleute verzeichnet, wobei ein erheblicher Teil dieser Vorfälle in Nordrhein-Westfalen stattfand. Dies verdeutlicht, dass die Feuerwehrleute nicht nur Verantwortung tragen, sondern auch oft in gefährlichen Situationen agieren müssen.
Ein durchweg positives Zeichen war hingegen die großzügige Unterstützung, die 31 Vereine in der Region mit einer Jubiläums-Spende von insgesamt 125.000 Euro von der Sparkasse erhielten. Diese Initiative fördert das Gemeinschaftsleben und zeigt, wie wichtig der soziale Zusammenhalt in der Region ist.
Ein unerfreuliches Ereignis ereignete sich vergangene Woche, als ein Lkw in Wilhelmsburg eine Lok rammt, und dabei 20.000 Liter Speiseöl auf die Straße liefen. Es bleibt zu hoffen, dass solch schwere Zwischenfälle in Zukunft vermieden werden können.
Insgesamt wird klar: Die Feuerwehr Maschen und die Gemeinschaft in Köln stehen stark zusammen, geleitet von dem Prinzip, Menschen in Not zu helfen und die Sicherheit aller zu gewährleisten.