Gewerbeverband Harburg fördert Lesefreude mit 350 Euro für Leseclub!

Gewerbeverband Harburg fördert Lesefreude mit 350 Euro für Leseclub!
Ein erfreuliches Zeichen für die Leseförderung in Harburg: Der Gewerbeverband Harburg hat großzügig 350 Euro gespendet, um die Bibliothek im Ströhlinhaus zu unterstützen. Diese Unterstützung kommt genau rechtzeitig für die bevorstehende Durchführung des „Sommerferien-Leseclubs“, der am 25. Juli 2025 startet. Das Motto „Lesen, was geht!“ verspricht viel Freude und Spannung für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Die Spende wurde von Martin Kilian, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbeverbands, und Matthias Schröppel, dem Gewerbereferenten, überreicht. Die Leiterin der Bibliothek, Kirstina Hahn, freut sich über den finanziellen Rückhalt, der es ermöglicht, die Aktion noch attraktiver zu gestalten. Zusätzlich zu dieser Summe wurden auch neue Kinder- und Jugendbücher im Wert von 1.100 Euro durch weitere Mittel der Stadt Harburg angeschafft.
Was erwartet die Teilnehmer?
Der Sommerferien-Leseclub hat sich in Bayern als beliebte Veranstaltung etabliert, an der in diesem Jahr insgesamt 224 Bibliotheken teilnehmen. Während der bayerischen Sommerferien, die vom 1. August bis 15. September 2025 stattfinden, können Kinder und Jugendliche freiwillig Bücher lesen und ihre Lesefreude ausleben. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Zeitraum für ihre Leseaktivitäten selbst festzulegen.
Besonders aufregend ist der Hauptgewinn, der für die Mitglieder des Leseclubs zur Verfügung steht: Ein zweitägiger Erlebnisaufenthalt für die Familie im Europa-Park inklusive der Wasserwelt Rulantica. Losverfahren zur Ermittlung des Gewinners wird am 4. September 2025 durchgeführt. Lesezeichen mit Informationen zu diesem Hauptpreis werben unter den Teilnehmern und sorgen für zusätzliche Motivation.
Logistische Hinweise
Für die Anmeldung zum Sommerferien-Leseclub können interessierte Teilnehmer bis zum 30. April 2025 ihre Anmeldungen per E-Mail an sommerferien-leseclub@bsb-muenchen.de senden. Auch wenn der Webshop für die gedruckten Werbematerialien bereits geschlossen ist, finden die Bibliotheken weiterhin nützliche Materialien auf der Unterseite „Vorlagen und Downloads“. Helfende Tipps und Praxisbeispiele sind dort ebenfalls gesammelt und bieten eine wertvolle Unterstützung für die Veranstalter.
Dieses Engagement der Bibliotheken, insbesondere in Harburg, zeigt einmal mehr, wie wichtig die Leseförderung für die jüngere Generation ist. Dabei setzen die teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken auf die innovative Planung und Umsetzung des Leseclubs, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Bibliotheksverbandes e. V. steht.
Die Freude am Lesen zu fördern, das ist das Ziel des „Sommerferien-Leseclubs“. Alle Beteiligten sind gespannt, welche neuen Geschichten die Kinder und Jugendlichen entdecken werden.