Harburg feiert Vielfalt: Ein Fest der Begegnungen und Gemeinschaft!

Harburg feiert Vielfalt: Ein Fest der Begegnungen und Gemeinschaft!
Heute, am 6. Juli 2025, erstrahlt der Harburger Rathausplatz in bunten Farben: Bei der Veranstaltung „Harburg feiert Vielfalt“ kommen von 13 bis 18 Uhr knapp 40 Vereine und Initiativen zusammen, um das große Thema Inklusion, Integration und Diversität zu feiern. Die Geschäftsführerin von Harburg Marketing, Antonia Marmon, hebt hervor, dass diese Vielfalt in Harburg nicht nur ein Konzept, sondern gelebte Realität ist. Ziel des Festes ist es, einen Tag voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse für alle zu gestalten.
Rund 50 Initiativen sind mit von der Partie, darunter Organisationen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung sowie Feuerwehr und Polizei. Für die Besucher:innen gibt es ein buntes Programm mit zahlreichen kostenlosen Angeboten für alle Altersgruppen. Besonders für die Kleinen ist was dabei: Hüpfburgen, Kinderschminken und sogar die Möglichkeit, in einem Feuerwehrauto Platz zu nehmen, versprechen ein unterhaltsames Erlebnis. Erwachsenere Besucher können sich beim Probefahren eines Lastenfahrrads oder beim Stempel-Lauf mit kleinen Aufgaben ausprobieren.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm
Das Bühnenprogramm bietet für jeden etwas. Die Black-Mountain Square Dancers Hamburg-Harburg und die Cheerleader des Harburger Turnerbundes (HTB) sorgen für schwungvolle Auftritte. Auch die HipHop Academy Hamburg bringt Bewegung auf die Bühne. Besonders für die Jüngsten gibt es das Kinder-Musical „Kommissar Pferd“, das spielerisch sicherheitsrelevante Verhaltensweisen vermittelt. Wer es verpasst hat, muss nicht besorgt sein: Das gesamte Programm wird in die deutsche Gebärdensprache übersetzt, damit alle mitfeiern können.
Ein Highlight wird die Verleihung des SiKo-Preises um 13:40 Uhr auf der Bühne sein. Dieser Preis, prämiert mit 1.000 Euro, wird für besonderen persönlichen Einsatz im Bereich Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg vergeben. Insgesamt zwölf Bewerbungen wurden hierfür eingereicht – eine schöne Anerkennung für alle, die sich ehrenamtlich engagieren!
Feine Leckereien für das leibliche Wohl
Für das leibliche Wohl sorgen kleine Stände mit Würstchen und süßen als auch herzhaften Köstlichkeiten. Kaffee und Tee gibt es gegen eine Spende, während kostenloses Trinkwasser zur Verfügung steht. Die Besucher:innen werden eingeladen, eigene Trinkflaschen mitzubringen, um so das Becherpfand zu sparen. Diese Veranstaltung wird durch die Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo) und die lokalen Partnerschaften für Demokratie Harburg und Süderelbe finanziert, die im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Projekte unterstützen.
Das „Harburg feiert Vielfalt“-Fest ist auch ein Ausdruck des bundesweiten Bestrebens, Diversität in der Gesellschaft zu fördern. Die Bundesregierung verfolgt mit ihrer Diversity-Strategie klare Ziele, um kulturelle Unterschiede anerkennen und ein positives Miteinander schaffen. Unter dem Motto „Für mehr Vielfalt“ wird in vielen Bereichen, auch in der Verwaltung, an dieser wertschätzenden Haltung gearbeitet.
Ein solches Fest, das Begegnungen und Dialog fördert, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es zeigt das Engagement und die Vitalität von Harburg, die sich klar zur Vielfalt bekennen und ein starkes Zeichen des Zusammenhalts setzen wollen. Hier ist das Miteinander nicht nur ein Wort, sondern wird aktiv gelebt.
Für alle, die heute Zeit haben, lohnt sich ein Besuch auf dem Rathausplatz, denn Harburg zeigt, wie schön Vielfalt sein kann!
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten von NDR, Hamburg.de und Integrationsbeauftragte.