Fest der Nationen in Apen: Kulinarik und Kultur vereint am 13. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 13. September in Apen das 2. Fest der Nationen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und interkulturellen Aktivitäten.

Erleben Sie am 13. September in Apen das 2. Fest der Nationen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und interkulturellen Aktivitäten.
Erleben Sie am 13. September in Apen das 2. Fest der Nationen mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und interkulturellen Aktivitäten.

Fest der Nationen in Apen: Kulinarik und Kultur vereint am 13. September!

Das 2. Fest der Nationen in Apen steht vor der Tür und verspricht ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Erlebnis. Am 13. September von 14 bis 17 Uhr wird der Aper Marktplatz zum Schauplatz für kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Darbietungen aus 16 verschiedenen Ländern, darunter Albanien, die Niederlande, die Ukraine und die USA. Laut NWZ Online ist der Eintritt frei, und internationale Speisen werden ohne Kosten, lediglich gegen freiwillige Spenden, angeboten.

Organisiert wird das Fest vom Ortsbürgerverein Apen (OBV) in Zusammenarbeit mit dem Ländercafé, der Humanitären Soforthilfe Ammerland-Ostfriesland, der Diakonie Apen und dem CVJM-Chor „Ten-Sing“. Bürgermeister Matthias Huber übernimmt die Schirmherrschaft und unterstützt damit das Anliegen des Festes: „Aus Fremden Freunde machen“ – ein Motto, das im Geiste der europäischen Völkerverständigung steht.

Kulturelle Highlights und Kinderprogramm

Das Programm lässt keine Wünsche offen. Musikalische und tänzerische Aufführungen sowie Mitmachaktionen wie Mitsingen und Mittanzen laden die Besucher aktiv ein, Teil der Festlichkeit zu werden. Besonders erfreulich: Der CVJM-Chor „Ten-Sing“ wird auftreten und zur musikalischen Untermalung beitragen. Für die jüngeren Gäste gibt es ein spannendes Kinderprogramm, inklusive einer Hüpfburg, einem 4-gewinnt-Spiel, Fußball-Dart sowie Möglichkeiten zum Schminken und Zöpfe flechten.

Der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Fest. Laut EUNIC wird mit Veranstaltungen wie diesem die Völkerverständigung gefördert. Durch Toleranz und Neugier sollen Vorurteile abgebaut und enge Grenzen zwischen den europäischen Nationen überwunden werden. Letztlich ist es das Ziel, Konflikte zu entschärfen und Frieden zu stiften, was in der aktuellen geopolitischen Situation von großer Bedeutung ist.

Einladung zur Teilnahme

Das Fest der Nationen in Apen steht nicht nur für die Kulinarik, sondern auch für den Austausch und die Begegnung zwischen Menschen verschiedener Herkunft. Es sind weitere Nationen eingeladen, ihre kulinarischen Spezialitäten zu präsentieren und miteinander in Kontakt zu treten. Wer Interesse hat, kann sich bei Frank Zahn unter der Telefonnummer 0162 1851 335 melden und mehr Informationen einholen, wie auch auf der Seite des OBV Apen nachzulesen ist.

Seien Sie dabei, wenn am 13. September in Apen die Kulturen aufeinandertreffen. Ein Erlebnis, das sowohl den Gaumen als auch das Herz berührt!