Harburgs Lüneburger Straße: Die Rückkehr zur beliebten Flaniermeile!

Neugestaltung der Lüneburger Straße in Harburg: Fußgängerzone soll aufgewertet werden. Wettbewerbsverfahren startet 2025.

Neugestaltung der Lüneburger Straße in Harburg: Fußgängerzone soll aufgewertet werden. Wettbewerbsverfahren startet 2025.
Neugestaltung der Lüneburger Straße in Harburg: Fußgängerzone soll aufgewertet werden. Wettbewerbsverfahren startet 2025.

Harburgs Lüneburger Straße: Die Rückkehr zur beliebten Flaniermeile!

Die Lüneburger Straße in Hamburg steht vor einem umfassenden Wandel. Diese frühere Flaniermeile hat sich in den letzten Jahren von einer blühenden Einkaufsstraße zu einem Ort entwickelt, der stark von Leerständen und Ein-Euro-Shops geprägt ist. Doch das Bezirksamt hat den Handlungsbedarf erkannt und plant die Neugestaltung, um die Aufenthaltsqualität maßgeblich zu erhöhen. Wie hamburg.de berichtet, ist die Lüneburger Straße nicht nur eine zentrale Verbindungsachse der Harburger Innenstadt, sondern auch wichtig für den Fußverkehr.

Aktuell ist die Gestaltung der Fußgängerzone überholt und es gibt dringenden Bedarf an Verbesserungen. So wird die Neugestaltung der Lüneburger Straße Teil des vernetzten städtebaulichen Entwicklungskonzepts zwischen Schlossinsel und Harburger Bahnhof. Das Ziel: Einladendere Stadträume zu schaffen und eine Fußgängerzone zu entwickeln, die die Verbindung zwischen dem Rathausplatz und der Lüneburger Straße verbessert. Das Bezirksamt plant, einige Bordsteine abzusenken und eingeschränkt nutzbare Parkplätze zu entfernen, um den Fluss der Fußgänger zu erleichtern.

Einladung zur Mitgestaltung

Die Bürger:innen sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Am 27. November wird eine Informationsveranstaltung stattfinden, bei der die geplanten Schritte erläutert und Mitwirkungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Dies ist eine Chance, direkt Feedback zur Neugestaltung einzubringen und den Wandel aktiv mitzugestalten, wie harburg-aktuell.de berichtet.

Ein weiterer Schritt in dieser Neugestaltung ist der freiraumplanerische Wettbewerb, der im Jahr 2025 ausgerufen wird. Zehn Teams aus Landschaftsarchitekturbüros und Ingenieurbüros sind dazu eingeladen, innovative Gestaltungskonzepte zu entwickeln. Diese Konzepte sollen nicht nur ästhetische Aspekte beachten, sondern auch Antworten auf klimatische Herausforderungen wie Starkregen, Hitze und Trockenheit bieten.

Finanzierung und Ausblick

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Mittel des Bündnisses für den Fuß- und Radverkehr sowie dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung. Die Umsetzung wird in mehreren Bauabschnitten vonstattengehen und bis voraussichtlich 2028/29 abgeschlossen sein. Bei der Neugestaltung soll auch auf die Erhaltung bereits vorhandener Bäume Wert gelegt werden, so stadtundgruen.de, jedoch könnte es während des Umbaus nötig sein, einige Bäume zu entfernen.

Die Lüneburger Straße, einst eine Verkehrsschlagader des Einkaufens und Flanierens, erhält eine zweite Chance, ihren Charakter zu revitalisieren. Die Planung und die darauf folgenden Umbauten bieten die Möglichkeit, die Innenstadt attraktiver zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Anwohner:innen und Besucher:innen einzugehen. Es bleibt also spannend, wie die Anwohner:innen und die Stadt gemeinsam einen Ort schaffen werden, der zum Verweilen und Flanieren einlädt.