Kreisklassen-News: Massive Änderungen und Rückzüge für 2025/2026!

Kreisklassen-News: Massive Änderungen und Rückzüge für 2025/2026!
Am 11. Juli 2025 ist es soweit: Die Fußballszene in Hamburg erlebte einige spannende Veränderungen, die für die Saison 2025/2026 festgelegt wurden. Laut SportNord stehen zahlreiche Mannschaften vor einem Wechsel in die neue Staffelaufteilung, was sowohl für Vereine als auch für Fans Neuigkeiten bringt.
Seit vielen Jahren ist der Hamburger Fußball-Verband (HFV) dafür bekannt, die Einteilungen in den verschiedenen Ligen der Region stets aufmerksam zu beachten. Trotz der noch ausstehenden offiziellen Kommunikation stehen die Änderungen bereits im DFB-Net zur Verfügung. So wechselt beispielsweise der SC Vier- und Marschlande V von der Kreisklasse 4 in die parallele Staffel 7, während der SV Friedrichsgabe mit seiner Liga-Mannschaft in der Kreisklasse 9 gegen Norderstedter SV II antreten wird.
Abgänge und Neuzugänge
Die Kreisklasse 9 wartet mit einer weiteren Überraschung auf: Der FC Guinea-Bissau übernimmt die Slots der neu zurückgezogenen AGAGBHH. Bei den Rückzügen gibt es gleich fünf Teams, die die Segel streichen. Der SV Eidelstedt III wurde bereits kommuniziert, während die DJK Hamburg II, die sich erst in der vergangenen Woche neu gemeldet hat, ebenfalls nicht mehr teilnehmen wird. Auch der Wandsbeker TSV Concordia IV, der SC Alstertal-Langenhorn IV sowie SC Union 03 III haben sich zurückgezogen.
Für den SV Vorwärts 93 Ost II gibt es eine positive Wendung, denn dieser wurde nachträglich in die Kreisklasse 10 gemeldet und könnte möglicherweise in Staffel 2 wechseln. Es bleibt also spannend, ob sie die Herausforderung annehmen werden.
Freie Plätze und künftige Entwicklungen
Besonders interessant ist der freie Platz in der Kreisklasse 4, der durch den Wechsel des FC Türkiye II entstanden ist. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die endgültige Einteilung der zwölf Kreisklassen-Staffeln gestalten wird. Für viele Teams ist dies nicht nur eine Chance, sich neu zu orientieren, sondern auch, sich mit frischen Kräften und Strategien in die kommende Saison zu wagen.
Für alle, die sich tiefergehend informieren möchten, bietet sich die Seite des HFV an, um die vollständige Einteilung nachzulesen. Auch die Plattform Kicker hält zahlreiche Informationen über die Wettbewerbe bereit, sodass kein Fan den Überblick verlieren muss.
Insgesamt bringt die Umstrukturierung frischen Wind in die Ligen und wird mit Sicherheit für einige Überraschungen sorgt. Bleiben wir also gespannt, wie sich die Mannschaften in der kommenden Saison behaupten werden!