Kunst-und-Performance-Highlight: Power of Arts in Salzhausen begeistert!

Am 8. Juli 2025 fand in der Oberschule Salzhausen die Veranstaltung „Power of Arts“ mit Schüleraufführungen und Kunstwerken statt.

Am 8. Juli 2025 fand in der Oberschule Salzhausen die Veranstaltung „Power of Arts“ mit Schüleraufführungen und Kunstwerken statt.
Am 8. Juli 2025 fand in der Oberschule Salzhausen die Veranstaltung „Power of Arts“ mit Schüleraufführungen und Kunstwerken statt.

Kunst-und-Performance-Highlight: Power of Arts in Salzhausen begeistert!

Am Donnerstagabend erstrahlte die Oberschule Salzhausen in einem bunten Lichtermeer, als die Veranstaltung „Power of Arts“ die Gäste mit einem vielfältigen Programm in ihren Bann zog. Die Fachschaften Kunst, Musik und Darstellendes Spiel luden ein und rockten damit die Bühne der Schule. Der Abend wurde musikalisch vom Schulchor eröffnet, der mit einstudierten Liedern die Anwesenden begeisterte. Gleichzeitig durften sich die Besucher auf ein englisches Szenenspiel freuen, das von Schüler*innen des 6. Jahrgangs aufgeführt wurde. Hier zeigten die jungen Talente ihr Können mit viel Elan und Kreativität.

Denn nicht nur Gesang und Schauspiel standen auf dem Programm – die Tanzperformances der Jahrgänge 5 und 8 zeigten eindrucksvoll, was in den Schüler*innen steckt. Besonders highlightete die Live-Performance von Filmmusiken und das faszinierende Schwarzlichttheater, das für seine magischen Effekte bekannt ist. Diese Theaterform nutzt spezielle Lichtquellen, um fluoreszierende Materialien zum Leuchten zu bringen, wodurch eine einzigartig atmosphärische Stimmung entsteht. In einem Raum voller Dunkelheit erstrahlen nur die Kostüme und Requisiten, was für ein unvergessliches visuelles Erlebnis sorgt. Die Faszination des Schwarzlicht Theaters entführt die Zuschauer in eine geheimnisvolle Welt und lässt Emotionen auf lebendige Art und Weise aufblühen, so schwarzlichtlampe.de.

Kreative Köpfe und ihre Werke

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ausstellung von Kunstwerken in der Aula der Schule. Hier konnten die Besucher beeindruckende Zeichnungen und Druckgrafiken bewundern, die Schüler*innen zum Thema „Insekten & Ich-Stillleben“ geschaffen hatten. Auch Fotografien unter dem Titel „Kontraste im Stillleben“ zeigten das kreative Potenzial der jungen Künstler. Malereien im Stil von „PopArt nach Andy Warhol“ sowie beeindruckende Skulpturen, darunter Drahtfiguren und Vögel aus Pappe, rundeten die vielfältige Ausstellung ab.

Die Lehrkräfte waren sichtlich stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und äußerten beachtlichen Zuspruch zur gelungenen Vorbereitung und Darbietung der Schüler*innen. Schulleiterin Frau Voß brachte es auf den Punkt: „Das Engagement der Schüler und die positive Resonanz auf unsere Veranstaltung sind einfach überwältigend.“ Um den Gästen auch kulinarisch etwas zu bieten, wurde die Veranstaltung zudem durch ein schulinternes Catering unterstützt, das mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken aufwartete.

Theaterlandschaft im Wandel

Veranstaltungen wie „Power of Arts“ sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Bildung und tragen zur Sichtbarkeit der kreativen Talente in der Region bei. In Städten wie Frankfurt gibt es eine blühende Theaterlandschaft, in der über hundert Vorstellungen wöchentlich auf verschiedenen Bühnen stattfinden. Diese kulturellen Angebote stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern inspirieren auch junge Menschen, ihren eigenen kreativen Weg zu gehen und sich künstlerisch auszudrücken. Die Vielfalt der Darbietungen, von Musicals bis hin zu experimentellen Theaterformen, zeigt, wie lebendig die Theaterkultur in Deutschland ist, wie frankfurt.de eindrucksvoll beschreibt.

Mit der gelungene Veranstaltung „Power of Arts“ hat die Oberschule Salzhausen ein klares Zeichen gesetzt: Kunst und Kultur haben einen festen Platz in unserer Gesellschaft, und es lohnt sich, diesen Platz zu feiern und zu fördern!