Mehrzweckhalle Fußgönheim: Rundum-Erneuerung für 255.000 Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Gemeinde Fußgönheim plant 2026 die Modernisierung der Mehrzweckhalle mit neuen WC-Anlagen und Hallenboden für 255.000 Euro.

Die Gemeinde Fußgönheim plant 2026 die Modernisierung der Mehrzweckhalle mit neuen WC-Anlagen und Hallenboden für 255.000 Euro.
Die Gemeinde Fußgönheim plant 2026 die Modernisierung der Mehrzweckhalle mit neuen WC-Anlagen und Hallenboden für 255.000 Euro.

Mehrzweckhalle Fußgönheim: Rundum-Erneuerung für 255.000 Euro!

In Fußgönheim ist großen Veränderungen sind im Gange: Die Mehrzweckhalle in der Jahnstraße steht vor einer umfassenden Sanierung. Die Ortsbürgermeisterin Heike Seifert-Leschhorn berichtet, dass die geplanten Maßnahmen die Erneuerung des Hallenbodens und den Neubau der WC-Anlagen umfassen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 255.000 Euro. Alleine die Erneuerung des Hallenbodens wird voraussichtlich rund 200.000 Euro kosten, während der Neubau der WC-Anlagen mit etwa 55.000 Euro zu Buche schlagen wird. Diese Kostenschätzungen basieren auf älteren Angeboten.

Die Toilettenanlagen sollen nicht nur modernisiert, sondern auch verlagert und so angepasst werden, dass sie den Anforderungen bei Veranstaltungen besser gerecht werden. Besonders wichtig ist auch die geplante Erweiterung um eine Behindertentoilette. Die Reihenfolge der Baumaßnahmen sieht vor, dass zuerst die Toiletten neu gebaut werden, gefolgt von der Erneuerung des Hallenbodens. Bis dahin sind sichernde Maßnahmen geplant, um die Verkehrssicherheit während der Bauarbeiten zu gewährleisten. Laut dem Gemeinderatsbeschluss sind die Sanierung der WC-Anlagen und des Hallenbodens für das Jahr 2026 vorgesehen, was die Vorfreude bei den Sport- und Kulturvereinen in der Gemeinde steigert.

Sanierung mit Weitblick

Das Vorhaben in Fußgönheim fügt sich in einen größeren Trend ein: Viele Sportstätten in Deutschland stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Laut dem cci-dialog.de ist eine umfassende Sanierung unerlässlich, um veraltete Heizungs-, Sanitäranlagen und undichte Dächer zu modernisieren. Diese Aspekte sind nicht nur entscheidend für die Trainingsbedingungen, sondern auch für die Senkung der Betriebskosten. Bei Sanierungskosten, die zwischen 1.200 und 2.200 Euro pro Quadratmeter liegen, stellt sich die Frage nach den verfügbaren Förderprogrammen und dem oft fehlenden technischen Know-how, das solche Projekte behindern kann.

Ein deutlicher Vorteil der Sanierung ist die gesteigerte Behaglichkeit in den Sportstätten, die gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Auch die Einsparungen bei der Energienutzung sind nicht zu vernachlässigen. Ein Beispiel, das zeigt, wie erfolgreich Sanierungen sein können, ist die Sporthalle Biebertal, die nach ihrer Sanierung erhebliche Einsparungen bei Heiz- und Elektroenergie erzielte. Die Notwendigkeit zur Modernisierung wird somit immer klarer und auch der Gemeinderat von Fußgönheim hat erkannt, dass hier Handlungsbedarf besteht.

Das Erscheinungsbild aufwerten

Aber nicht nur die Funktionalität spielt eine Rolle, auch das Erscheinungsbild der Gebäude muss modernisiert werden. Dabei setzt man in der Gösta Hallenbau auf verschiedene Maßnahmen zur energetischen Ertüchtigung. Von der professionellen Dachsanierung bis hin zu einfachen und schnellen Montagen von Sandwichelementen – jeder Aspekt wird betrachtet. Flachdachsanierungen und die Fassadensanierung sind ebenfalls Teil des Repertoires, um die Sportstätten an die heutigen Standards anzupassen.

In Fußgönheim wird mit dem Projekt ein entscheidender Schritt in Richtung einer modernen und energieeffizienten Mehrzweckhalle gemacht. Die Vorfreude auf die Sanierung ist groß und die Gemeinde setzt damit nachhaltige Akzente, die auch den zukünftigen Anforderungen gerecht werden.