Karate-Highlight: 2. Chiemgau Kata-Marathon begeistert in Rosenheim!

Karate-Highlight: 2. Chiemgau Kata-Marathon begeistert in Rosenheim!
In Rosenheim wurde am 12. Juli 2025 der 2. Chiemgau Kata-Marathon der Tokyo Karate Akademie ausgerichtet. Die Veranstaltung fand in der Gabor-Halle statt und zog Karateka aus ganz Bayern sowie darüber hinaus an. Ein wahrhaftiger Höhepunkt für die regionale Karate-Gemeinschaft, der mit einem ganztägigen Training in drei Hallen und insgesamt 18 Einheiten aufwartete. Das Konzept umfasste stündliche Trainingseinheiten, die Katas in verschiedenen Stilrichtungen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vermittelten.
Ein hochkarätiges Trainerteam sorgte dafür, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Angeführt von Dr. Philipp-M. Lang, dem Leiter der Tokyo Karate Akademie in Rosenheim, standen den Teilnehmern auch bayerische Landestrainer wie David Terbeck sowie mehrfacher Deutscher Meister Lukas Grimm zur Verfügung. Auch Detlef Herbst, Dr. Oliver Schnabel und Jens Stenschke, allesamt erfahrene Athletik-Coaches, waren mit an Bord.
Fokus auf Technik und Athletik
Die Struktur des Trainings hatte klare Ziele: Neben den technischen Details wurde das Rhythmusgefühl geschult und die Anwendung der Katas, also Bunkai, vertieft. So konnten die Karateka nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre Kampftechniken optimieren. Besonders willkommen war die ergänzende Athletik-Session, die praxisnahe Impulse für kraftvolle und verletzungsprophylaktische Bewegungen vermittelte. Viele Teilnehmer berichteten, dass sie den Lehrgang auch zur Vorbereitung auf bevorstehende Gürtelprüfungen genutzt hatten.
Feedback aus den Reihen der Karatebegeisterten fiel durchwegs positiv aus. Die hohe Trainingsqualität und die familiäre Atmosphäre wurden besonders gelobt. Dies hat dazu geführt, dass bereits Gespräche über eine mögliche dritte Auflage im Jahr 2026 geführt werden. Der Erfolg des Events unterstreicht zudem die Bedeutung Rosenheims als einen wichtigen Standort für Karate im süddeutschen Raum.
Ausblick auf weitere Veranstaltungen
Ein Blick auf den Veranstaltungskalender zeigt, dass die Karate-Gemeinschaft in Deutschland weiterhin aktiv ist. Die DKV bietet eine Übersicht über Ausbildungs-, Prüfungs- und Lehrgangsangebote. Wer sich für die kommenden Events interessiert, kann sich nach Ort und Zeitraum informieren und auch an Veranstaltungen in anderen Städten teilnehmen, beispielsweise dem Sommertraining in Bonn oder dem internationalen Karate-Seminar in Vohenstrauß. Wer Fragen zu Veranstaltungen hat, kann sich jederzeit an die DKV-Geschäftsstelle wenden.
Der nächste Chiemgau Kata-Marathon hat also bereits das Potenzial, ein ebenso großer Erfolg zu werden wie die vergangene Veranstaltung. Und wir sind gespannt, welche Talente und Technologien bei der nächsten Auflage zum Tragen kommen werden! Innpuls berichtet von der hohen Trainingsqualität beim Event, während die Tokyo Karate Akademie die Details zur Veranstaltung bereitstellt. Für eine komplette Übersicht über alle Karate-Veranstaltungen kann zudem die Seite von Karate.de besucht werden.