Oberschule Hanstedt: Zweite Auszeichnung als Naturpark-Schule gefeiert!

Die Oberschule Hanstedt wird erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet, fördert Nachhaltigkeit und Bildung in der Lüneburger Heide.

Die Oberschule Hanstedt wird erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet, fördert Nachhaltigkeit und Bildung in der Lüneburger Heide.
Die Oberschule Hanstedt wird erneut als Naturpark-Schule ausgezeichnet, fördert Nachhaltigkeit und Bildung in der Lüneburger Heide.

Oberschule Hanstedt: Zweite Auszeichnung als Naturpark-Schule gefeiert!

Ein fröhliches Fest in der Oberschule Hanstedt! Heute wurde die Schule zum zweiten Mal als Naturpark-Schule ausgezeichnet, eine Ehrung, die das bemerkenswerte Engagement der Einrichtung in Sachen Bildung für Nachhaltigkeit würdigt. Bereits vor fünf Jahren erhielt die Schule ihre erste Zertifizierung durch den Naturpark Lüneburger Heide. Dieses Mal wurde die Auszeichnung in einer festlichen Zeremonie feierlich überreicht, die von den Schülerinnen Lele und Emma aus der Klasse 8a moderiert wurde.

Das Highlight des Events war der Auftritt des siebten Klässlers Said, der mit seinem Gitarrenspiel das Publikum begeisterte. In einer bewegenden Ansprache betonte Kreisrätin Ana Cristina Bröcking die Relevanz des Konzeptes und forderte die Schülerinnen und Schüler dazu auf, verantwortungsbewusst zu handeln. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus überreichte der Schule die Urkunde und Plakette, in seinem Beitrag hob er die Stimme der jungen Generation hervor und ermutigte alle, Spaß, Kreativität und Neugier mit in ihre Umweltarbeit zu integrieren.

Engagement für Nachhaltigkeit

Die Oberschule Hanstedt hat sich im Rahmen des Naturpark-Schulprojekts verpflichtet, Naturparkthemen sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Unterricht zu integrieren. Lehrerin Cornelia Braun betonte die Wichtigkeit dieser Verbindung und schilderte, wie Schülerinnen und Schüler aktiv in Prozesse zur Gestaltung ihrer Umwelt eingebunden werden. Diese Vorgehensweise zielt darauf ab, Kinder auf ein durchdachtes Leben vorzubereiten, in dem sie Verantwortung übernehmen und Entscheidungen reflektieren.

Aber das feierliche Event bot nicht nur Reden und Musik: Um ihre Würdigung zu verdeutlichen, pflanzten die Achtklässler eine rotblühende Robinie, einen sogenannten „Klimabaum“, zusammen mit Detlef von Elling von der Biobaumschule. Dieses grüne Symbol wird in Zukunft Nahrung für die schuleigenen Bienen bieten und ist ein schöner Ausdruck des Engagements für die Natur.

Wie alles begann

Das Konzept der Naturpark-Schule wurde im Jahr 2014 durch den Verband Deutscher Naturparke initiiert und hat seitdem vielen Schulen in der Region neue Perspektiven eröffnet. Momentan sind sieben Schulen Teil dieses Netzwerks, zu denen neben der Oberschule Hanstedt auch die Grundschule Sprötze-Trelde, die Grund- und Oberschule Neuenkirchen und die IGS Buchholz gehören. Alle arbeiten darauf hin, den Kleinen nicht nur Wissen über ihre Heimatregion zu vermitteln, sondern auch ihre Gestaltungsfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die verschiedenen Lehrinhalte umfassen Themen wie biologische Vielfalt, Natur und Landschaft sowie auch Fragen zur Land- und Forstwirtschaft. Außerschulische Partner, darunter Förster und Naturschützer, werden in den Unterricht einbezogen, um den Schülern ein umfassendes Bild ihrer Umwelt zu präsentieren. Dank der langfristigen Unterstützung durch das Netzwerk und durch Sponsoren wie die Sparkasse Harburg-Buxtehude wird die Umsetzung von Projektwochen und Ausflügen realisierbar, die das Lernen mit aufregenden Erfahrungen verbinden.

Mit der erneuten Auszeichnung als Naturpark-Schule hat die Oberschule Hanstedt einmal mehr bewiesen, dass sie eine wichtige Rolle in der Bildung für Nachhaltigkeit spielt. Die Stimmen von Jugendlichen werden nicht nur gehört, sondern auch aktiv in neue Projekte integriert – und so bleiben sie Teil des gesamtgesellschaftlichen Wandels zu mehr Umweltbewusstsein und Verantwortung.

Wir freuen uns auf das, was die Zukunft für die Oberschule Hanstedt und ihre engagierten Schülerinnen und Schüler bereithält!

Für weitere Informationen über das Netzwerk der Naturpark-Schulen und die vielfältigen Aktivitäten, die von diesen Schulen durchgeführt werden, können Sie einen Blick auf die Seiten von naturpark-lueneburger-heide.de und naturparke.de werfen.