Zwei Schwimmtalente aus Harburg glänzen bei DJM in Berlin!

Niklas Asshauer und Riekje Lauf brillieren bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin. Erfahren Sie mehr!

Niklas Asshauer und Riekje Lauf brillieren bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin. Erfahren Sie mehr!
Niklas Asshauer und Riekje Lauf brillieren bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin. Erfahren Sie mehr!

Zwei Schwimmtalente aus Harburg glänzen bei DJM in Berlin!

In Berlins Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark fanden vom 11. bis 15. Juni 2025 die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) statt, ein großartiges Event des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV). Über 1.500 Aktive aus mehr als 300 Vereinen haben dabei ihr Bestes gegeben, um sich in den 495 Wettkämpfen zu messen. In solch einem Wettkampf sind die Besten der Besten versammelt, und lokale Talente zeigten erneut, dass sie nicht zu unterschätzen sind.

Zu den herausragenden Athleten der DJM gehörten Niklas Asshauer von den Schwimmfreunden Meckelfeld und Riekje Lauf vom SC Seevetal. Niklas, der im Jahrgang 2008 startete, belegte über die 50 Meter Freistil den zehnten Platz mit einer starken Zeit von 24,57 Sekunden. Zuvor hatte er bei den norddeutschen Meisterschaften sogar eine persönliche Bestzeit von 24,31 Sekunden erreicht. Auch seine Leistung über 50 Meter Schmetterling war bemerkenswert, er landete hier auf Platz 20. Riekje Lauf, die sich auf ihrer DJM-Premiere im Jahrgang 2009 präsentieren durfte, schwamm über 100 Meter Freistil mit 1:00,62 Minuten auf den 19. Platz und erreichte über 50 Meter Freistil den 17. Platz mit 28,42 Sekunden. Ein tolles Debüt für die junge Sportlerin!

Ein Fest des Schwimmsports

Die DJM gilt als eines der bedeutendsten Events im deutschen Schwimmsport, das es beaufsichtigt. Die spannenden Wettkämpfe wurden auch per Livestream übertragen, sodass Schwimmerinnen und Schwimmer sowie Fans die Action bequem von zu Hause aus verfolgen konnten. Die Registrierung für den kostenlosen Livestream dauerte weniger als eine Minute, und DSV-Lizenznehmer*innen hatten auch Zugriff auf exklusive Premium-Inhalte. Damit wurde die Eventbegeisterung breit gestreut, und viele konnten hautnah dabei sein.

Mit solch einem hochklassigen Wettkampf wird die Bedeutung des Schwimmsports in Deutschland nochmals hervorgehoben. Eine statistische Untersuchung zeigt, dass 29% der deutschen Bevölkerung mindestens einmal pro Monat schwimmen gehen und fast jeder zweite junge Erwachsene unter 30 regelmäßig in die Schwimmhalle geht. Schwimmen ist in Deutschland ein echter Renner!

Die Erfolge der Masters Schwimmer

Doch nicht nur die jungen Talente sorgten für Furore, auch die Masters-Schwimmer des Kreis-Schwimmverbands waren bei den Deutschen Meisterschaften der kurzen Strecken in Dresden erfolgreich. Sina Krukenberg aus der Altersklasse 35 glänzte mit Gold über 100 Meter Brust und Bronze über 50 Meter Brust. Sandra Stuhr holte in der Altersklasse 55 gleich zwei Silbermedaillen (100 Meter Brust, 200 Meter Lagen) sowie Bronze über 100 Meter Schmetterling. Auch andere Schwimmer*innen wie Miriam Anhalt und Deike Homeyer erkämpften sich Medaillen und bewiesen damit, dass sie zur absoluten Spitze ihres Sports gehören.

Mit insgesamt mehr als 580.000 Mitgliedern im DSV und einer immerwährenden Begeisterung für den Wassersport sind solche Erfolge nur der Anfang für die nächsten Generationen. Die DJM zeigt, dass Schwimmen mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung ist – es ist ein Lebensgefühl, das Menschen jeden Alters verbindet. Ein großer Dank gilt den Organisatoren, den Trainern und nicht zuletzt den Schwimmern selbst, die immer wieder mit ihren Leistungen begeistern!

Insgesamt haben die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften einmal mehr bewiesen, dass der Schwimmsport in Deutschland hoch im Kurs steht und auch die kommenden Wettbewerbe vielversprechend werden. Um weitere Informationen über die spannenden Wettkämpfe zu erhalten, können Interessierte gern die Berichterstattung von Kreiszeitung Wochenblatt, germanaquatics.de oder schwimmen100.de verfolgen.